v.l.: Altbürgermeister Herbert Kränzlein und Hubert Jung, Klaus Anthofer, Bürgermeister Norbert Seidl und Martin Schäfer, Ursula Jekelius, Komm-Energie Geschäftsführer Alois Krammer und Eichenaus Bürgermeister Peter Münster
ak
Eichenau - Die KommEnergie GmbH feierte dieses Jahr am 24. September ihr 10–jähriges Jubiläum. Das Versorgungsunternehmen hat sich zu einem leistungsfähigen kommunal geprägten Unternehmen entwickelt, dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Eichenau, Gröbenzell und der Stadt Puchheim sicher mit Strom versorgt. Als lokaler Netzbetreiber ist die KommEnergie in ihrem Gebiet für rund 30.000 Abnahmestellen mit den entsprechenden Mess- einrichtungen sowie die Wartung und Instandhaltung des Netzes verantwortlich, ca. 18.000 Kunden werden direkt von der KommEnergie mit Strom versorgt.
Zur Versorgung ihrer Kunden unterhält die KommEnergie ein Stromnetz von rund 625 km Mittel- und Niederspannungskabel und 264 km Straßenbeleuchtungs- kabel. Neben der Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung, die einen Eckpunkt einer nachhaltigen Energiepolitik darstellt, versorgt die KommEnergie alle ihre Kunden mit Strom aus 100 % zertifizierter Wasserkraft und das zu fairen Preisen. Die Integration regenerativer Erzeugungsanlagen wie z.B. Einbindung von Photovoltaikanlagen in das Verteilnetz sowie die Entwicklung von Energiedienstleistungen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet. Zur Bewältigung der zunehmend von der KommEnergie übernommenen Aufgaben im wachsenden Unternehmen gehört auch der Personalaufbau, wodurch neue Räumlichkeiten nötig wurden. Der Aufsichtsratsvorsitzende und erste Bürgermeister der Stadt Puchheim, Herr Norbert Seidl, hat am 24.09.2016 um 10 Uhr, die 10-Jahres-Feier offiziell eröffnet und im Beisein der Ehrengäste die neuen Büroräume, die rechtzeitig zum Jubiläum bezogen werden konnten, von der anwesenden Geistlichkeit einweihen und segnen lassen. Als Versorger vor Ort und kommunales Beteiligungsunternehmen steht die Komm-Energie in ihrer neuen Geschäftsstelle direkt am Hauptplatz 4 in Eichenau für ein persönliches Gespräch zu allen Fragen der Stromversorgung, angefangen von Hausanschlüssen in Neu- und Altbauten über Photovoltaikanlagen bis hin zu den Themen rund um das Energiesparen, zur Verfügung. Sollte doch einmal der Strom ausfallen, können Störungen jederzeit unter der kostenlosen Service-Nummer 0800-0202120 gemeldet werden. Diese ist rund um die Uhr erreichbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.