Die Auftakttour machte allen Radlern viel Spaß, zur Belohnung ging es in den Krailliger Biergarten
ak
Landkreis - Eichenau ist zum sechsten Mal beim Stadtradeln - der Aktion des Klimabündnisses - mitgeradelt und hat die Stadtradeltage vom 17. Juni bis 7. Juli 2018 bis zum Schluss genutzt: In der Netto-Gesamtwertung ist Eichenau in diesem Jahr die beste Kommune im Landkreis.Die 20 Eichenauer Teams haben in der Netto-Gesamtwertung Ihre Spitzenplatzierung im Landkreis bis zum Schluss verteidigt: In der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner" hat sich Eichenau mit 5,7 Radelkilometern pro EinwohnerIn den Spitzenplatz erradelt und ist beste Kommune im Landkreis. In 2017 und 2016 war Eichenau in der Netto-Wertung bereits auf dem zweiten Platz gelandet. Mit endgültigen 67.949 km Radelkilometern liegt Eichenau bei der Brutto-Gesamtwertung - in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern" - auf dem fünften Rang im Landkreis, und dass als kleine Gemeinde (12.300 Einwohner). Lange Zeit hatte sich Eichenau gegen die Einwohner stärkeren Kommunen im Landkreis behauptet, sogar den vierten Platz verteidigt, vor Gröbenzell (20.000 Einwohner). Eine Siegerehrung und attraktive Preise von der Gemeinde Eichenau wird in diesem Jahr im September stattfinden. Das Novum in 2018: Auch das Landratsamt plant, die Stadtradler des Landkreises zum ersten Mal im Rahmen einer Siegerehrung zu ehren.

Ein gelungener Start in die neue STADTRADEL-Saison war bereits die gemeinsame Auftakttour zusammen mit 30 Eichenauer Stadradlerinnen und -radlern. Diesmal ging es am Sonntag, 17. Juni 2018 in den Biergarten der Kraillinger Brauerei, mit pünktlichem Start um 11.30 Uhr vom Markplatz am Eichenauer Maibaum. Bei angenehmem Radelwetter führte der Weg durchs abwechslungsreiche "Hinterland" von Puchheim und Germering sowie einem Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Eich, schließlich nach Krailing in den Brauereibiergarten. Beim diesjährigen Stadtradeln 2018 durften alle Eichenauer Stadtradlerinnen und -radler vom 17. Juni bis 7. Juli in die Pedale treten, und Radelkilometer sammeln, bis Samstag, 14. Juli konnte der Kilometerstand im Onlinekalender auf www.stadtradeln.de aktualisiert und Kilometer eingetragen werden. Die Organisatorinnen der Gemeinde Eichenau freuen sich über so viel Stadtradel-Begeisterung: "Ein dickes Dankeschön an alle Mitradlerinnen und Mitradler, ein besonders dickes Dankeschön an unsere fleissigen Eichenauer Stadtradel-Teams. Wir gratulieren zum Spitzenplatz und hoffen, Eichenau ist auch nächstes Jahr wieder dabei.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.