Die Auftakttour machte allen Radlern viel Spaß, zur Belohnung ging es in den Krailliger Biergarten
ak
Landkreis - Eichenau ist zum sechsten Mal beim Stadtradeln - der Aktion des Klimabündnisses - mitgeradelt und hat die Stadtradeltage vom 17. Juni bis 7. Juli 2018 bis zum Schluss genutzt: In der Netto-Gesamtwertung ist Eichenau in diesem Jahr die beste Kommune im Landkreis.Die 20 Eichenauer Teams haben in der Netto-Gesamtwertung Ihre Spitzenplatzierung im Landkreis bis zum Schluss verteidigt: In der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner" hat sich Eichenau mit 5,7 Radelkilometern pro EinwohnerIn den Spitzenplatz erradelt und ist beste Kommune im Landkreis. In 2017 und 2016 war Eichenau in der Netto-Wertung bereits auf dem zweiten Platz gelandet. Mit endgültigen 67.949 km Radelkilometern liegt Eichenau bei der Brutto-Gesamtwertung - in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern" - auf dem fünften Rang im Landkreis, und dass als kleine Gemeinde (12.300 Einwohner). Lange Zeit hatte sich Eichenau gegen die Einwohner stärkeren Kommunen im Landkreis behauptet, sogar den vierten Platz verteidigt, vor Gröbenzell (20.000 Einwohner). Eine Siegerehrung und attraktive Preise von der Gemeinde Eichenau wird in diesem Jahr im September stattfinden. Das Novum in 2018: Auch das Landratsamt plant, die Stadtradler des Landkreises zum ersten Mal im Rahmen einer Siegerehrung zu ehren.

Ein gelungener Start in die neue STADTRADEL-Saison war bereits die gemeinsame Auftakttour zusammen mit 30 Eichenauer Stadradlerinnen und -radlern. Diesmal ging es am Sonntag, 17. Juni 2018 in den Biergarten der Kraillinger Brauerei, mit pünktlichem Start um 11.30 Uhr vom Markplatz am Eichenauer Maibaum. Bei angenehmem Radelwetter führte der Weg durchs abwechslungsreiche "Hinterland" von Puchheim und Germering sowie einem Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Eich, schließlich nach Krailing in den Brauereibiergarten. Beim diesjährigen Stadtradeln 2018 durften alle Eichenauer Stadtradlerinnen und -radler vom 17. Juni bis 7. Juli in die Pedale treten, und Radelkilometer sammeln, bis Samstag, 14. Juli konnte der Kilometerstand im Onlinekalender auf www.stadtradeln.de aktualisiert und Kilometer eingetragen werden. Die Organisatorinnen der Gemeinde Eichenau freuen sich über so viel Stadtradel-Begeisterung: "Ein dickes Dankeschön an alle Mitradlerinnen und Mitradler, ein besonders dickes Dankeschön an unsere fleissigen Eichenauer Stadtradel-Teams. Wir gratulieren zum Spitzenplatz und hoffen, Eichenau ist auch nächstes Jahr wieder dabei.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.