Wertvolle Freizeittipps für die Familie
ak
Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck möchte den Familien eine möglichst gute Umgebung bieten und deren Zufriedenheit in der Region stärken. Damit die Familien ihre unmittelbare Heimat noch besser kennenlernen können, gibt die Amper Kurier GmbH seit 2009 den beliebten FamilienSpass in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck heraus. Nunmehr ist vierte Auflage erschienen.
Der FamilienSpass gibt auf über 100 Seiten zahlreiche wertvolle Tipps und Vorschläge für eine sinnvolle und kostengünstige Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Neben den Tipps, werden kostenlose Angebote des Amtes für Jugend und Familie vorgestellt. Die ansprechende und mit vielen schönen Bildern ausgestattete Broschüre im handlichen Format ist ab sofort kostenlos im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32 in Fürstenfeldbruck, Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck und vielen weiteren Auslagestellen erhältlich unter anderem auch beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ Buchenau und in der Hasenheide 11 in Fürstenfeldbruck. Ebenfalls steht die Broschüre im Internet unter www.lra-ffb.de für alle Interessierten zum Download bereit.
 Rund 60 Unternehmen aus dem Landkreis unterstützen die Kreisbehörde dabei, die Familienfreundlichkeit zu verbessern und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen, indem sie Vergünstigungen, Gutscheine, ermäßigte Eintritte für Familien anbieten oder den FamilienSpass einfach nur mit einer Anzeige finanziell ihren Beitrag leisten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.