Landrat Karl Roth (Mitte) übergibt die Spenden des BürgerService.
ak
Landkreis Starnberg - Insgesamt 3.300 Euro übergab Landrat Karl Roth und das Team des Bürger-Service im Landratsamt Starnberg an sechs Einrichtungen im Landkreis Starnberg. Die Spende setzt sich aus dem Geld zusammen, das Kunden für den Getränkeservice im Amt entrichtet haben. In der Gesamtsumme sind auch etwa 1000 Euro enthalten, die Mitarbeiter in eine Spendenbox in der Landratsamts-Kantine geworfen haben. Während der Wartezeit stehen den Besuchern des BürgerService auf Wunsch kostenloser Kaffee, Säfte oder Wasser zur Verfügung. Für diesen Service geben viele der Besucherinnen und Besucher eine Spende in die Kaffeekasse. Die Spendengelder der Kantine stammen von Mitarbeitern des Landratsamtes, die Beträge an der Kasse aufgerundet haben. Die komplette Summe wird unmittelbar und ohne Abzüge an unterschiedliche soziale Einrichtungen im Landkreis gespendet.
Über je 550 Euro dürfen sich der Ambulante Hospizdienst Gauting, der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Gilching sowie der Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. in Bernried freuen. Auch die 5-Seenschule Starnberg, die Franziskus-Schule der Lebenshilfe Starnberg und der Kinderschutzbund Starnberg e.V. erhalten eine Spende in Höhe von jeweils 550 Euro. Der Ambulante Hospizdienst Gauting begleitet Menschen mit unheilbaren Krankheiten in ihrer letzten Lebensphase und möchte hilfesuchende Menschen dabei unterstützen den letzten Lebensweg selbstbestimmt und in ihrer Umgebung anzutreten. Auch der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Gilching und der Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. in Bernried kümmern sich um Menschen mit unheilbaren Krankheiten. Die 5-Seenschule Starnberg setzt sich für die Integration aller Schüler und für Kinder mit Lernschwierigkeiten ein. Die Franziskus-Schule der Lebenshilfe Starnberg ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt der geistigen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Sie ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung unterschiedlichen Schweregrades. Der Kinderschutzbund Starnberg e.V. setzt sich für hilfsbedürftige Kinder ein. Ziel ist es, an den Stellen zu helfen, die Unterstützung benötigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – „Was lange währt, wird meistens gut“, lautet ein Sprichwort, das sich selten bewahrheitet. Im Falle Trinkwasserbrunnen für die Gemeinde Gilching jedoch hat sich die Wartezeit von gut einem Jahr gelohnt. „Ja, wir sind ja schon froh, dass jetzt der erste Brunnen am Marktplatz installiert wurde“, erklärte Harald Schwab.

Gilching – Zum Festakt „75 Jahre VHS Gilching, Weßling und Wörthsee“ gaben sich in der James-Krüss-Grundschule, in der auch die Bildungseinrichtung untergebracht ist, zahlreiche Ehrengäste die Klinke in die Hand. Geprägt war der Festakt von vielen Grußworten und einem spannenden Fachvortrag zum Thema „Die Suche nach der zweiten Erde“, den Dr.

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.