Stolz sind die heimischen Fotografen, dass der Sieger der Kategorie Farbfoto aus den eigenen Reihen kommt: Markus Bauernfeind
Markus Bauernfeind
Alling - Alling war letztes Wochenende Gastgeber für eine hochkarätige Foto-Ausstellung. Die 100 besten Bilder des Fotowettbewerbs REGIO2017 waren im Bürgerhaus zu sehen: Bereits zum 37. Mal fand diese Ausscheidung statt, an dem sich 10 Fotovereine aus dem Bayerischen Oberland, von Garmisch bis Dachau, beteiligten. Veranstalter und Ausrichter war in diesem Jahr die „Fotoecke“ des Kunstforum allingas: Sie verarbeiteten die Einsendung der rund 500 digitalen Bilder auf einer eigens geschaffenen Software. Eine Jury aus Berufsfotografen bewertete und traf die Auswahl. Das Thema für die Farbbilder war vorgegeben und lautet in diesem Jahr „Verbindungen“. Für die Kategorie Schwarzweiß-Fotos bestand freie Themenauswahl. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Vernissage am Freitagabend statt. Zur Einstimmung präsentierten die Allinger Fotografen Günter Frank, Klaus Prelog und Wolfgang Schlör den angereisten Gästen in einer Bilderschau ihre Heimatgemeinde. Perfekt präsentiert haben die Organisatoren die hochkarätigen Fotokunstwerke in der Ausstellung. Mit entspannter Lounge-Musik des upper-Jazz-Duos an Flügel und Saxophon schafften sie ein edles Ambiente im Bürgersaal.
 
Stolz sind die heimischen Fotografen, dass der Sieger der Kategorie Farbfoto aus den eigenen Reihen kommt: Markus Bauernfeind. Er konnte sich noch in weiteren Wertungen sehr gut platzieren – ebenso wie seine Vereinskollegen. Somit siegte die allingas Fotoecke in der Gesamt-Vereinswertung und übernimmt den Wanderpokal, eine eindrucksvolle goldene Trophäe. Thomas Louis, der Hauptorganisator aus der allingas Fotoecke ehrte kurzweilig alle prämierten Fotografen. Wichtig war ihm der Dank an das Organisationsteam und die vielen Helfer. Die Gemeinde Alling lobte er als kulturell sehr interessierten und aktiven Ort. Ein Fotobuch mit allen prämierten Bildern überreichte er den Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Frederik Röder und Kulturreferent Max Brunner. Der stellvertretende Landrat Johann Wieser nutzte in seinen Grußworten ein Zitat aus der Werbebranche: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Wie zeitlos zutreffend dieser Satz aus den frühen 20ern ist, bewiesen die ausdrucksstarken Aufnahmen in Schwarzweiß und fantastischen Farbfotos der REGIO2017 Ausstellung, die Samstag und Sonntag für den Publikumsverkehr öffnete. Die Veranstalter freuten sich über regen Zuspruch. Viele Besucher verweilten lange vor den Fotokunstwerken und ließen die Nachrichten und Geschichten in den Bildern auf sich wirken. Die Siegerbilder und Ergebnisse finden Sie auf der Homepage von allingas: http://www.allingas.de/regionalwettbewerb-2017/ergebnisse  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.