Nach einem vorangegangenen Streit schoss ein 66-Jähriger aus Bergkirchen in der Nacht von Montag, den 03.05.2021, auf Dienstag, den 04.05.2021, mindestens einmal gezielt auf seine Ehefrau.
Nach einem vorangegangenen Streit schoss ein 66-Jähriger aus Bergkirchen in der Nacht von Montag, den 03.05.2021, auf Dienstag, den 04.05.2021, mindestens einmal gezielt auf seine Ehefrau.
Alexas_Fotos/pixabay.com

Bergkirchen - Nach einem vorangegangenen Streit schoss ein 66-Jähriger aus Bergkirchen in der Nacht von Montag, den 03.05.2021, auf Dienstag, den 04.05.2021, mindestens einmal gezielt auf seine Ehefrau. Diese blieb unverletzt. Die 63-Jährige hatte sich gegen Mitternacht nach einer verbalen Auseinandersetzung mit ihrem Ehemann schlafen gelegt. Nur wenig später bemerkte sie, wie der 66-Jährige mit einer Pistole mehrere Schüsse in ihre Richtung abgab. Da sie nicht verletzt wurde, meldete sie den Vorfall erst am Folgetag bei der Polizei Dachau. Umgehend eingeleitete Maßnahmen der Polizeiinspektion Dachau und der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führten noch am Mittwoch (05.05.2021) zur Festnahme des Beschuldigten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II wurde der Tatverdächtige am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an, woraufhin der 66-Jährige, der sich zum Zeitpunkt der Tat offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, in eine bayerische Justizvollzugsanstalt überstellt wurde.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.