Nach einem vorangegangenen Streit schoss ein 66-Jähriger aus Bergkirchen in der Nacht von Montag, den 03.05.2021, auf Dienstag, den 04.05.2021, mindestens einmal gezielt auf seine Ehefrau.
Nach einem vorangegangenen Streit schoss ein 66-Jähriger aus Bergkirchen in der Nacht von Montag, den 03.05.2021, auf Dienstag, den 04.05.2021, mindestens einmal gezielt auf seine Ehefrau.
Alexas_Fotos/pixabay.com

Bergkirchen - Nach einem vorangegangenen Streit schoss ein 66-Jähriger aus Bergkirchen in der Nacht von Montag, den 03.05.2021, auf Dienstag, den 04.05.2021, mindestens einmal gezielt auf seine Ehefrau. Diese blieb unverletzt. Die 63-Jährige hatte sich gegen Mitternacht nach einer verbalen Auseinandersetzung mit ihrem Ehemann schlafen gelegt. Nur wenig später bemerkte sie, wie der 66-Jährige mit einer Pistole mehrere Schüsse in ihre Richtung abgab. Da sie nicht verletzt wurde, meldete sie den Vorfall erst am Folgetag bei der Polizei Dachau. Umgehend eingeleitete Maßnahmen der Polizeiinspektion Dachau und der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führten noch am Mittwoch (05.05.2021) zur Festnahme des Beschuldigten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II wurde der Tatverdächtige am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an, woraufhin der 66-Jährige, der sich zum Zeitpunkt der Tat offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, in eine bayerische Justizvollzugsanstalt überstellt wurde.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Ohne sie läuft nichts: die vielen helfenden Hände der AWO Gilching. Rund 60 engagierte Ehrenamtliche wurden als Dankeschön zu einem geselligen Abend ins Restaurant „Roots“ eingeladen. Zudem nutzte Vorsitzende Xenia Strowitzki die Möglichkeit, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken.

Puchheim – Im Rahmen des Forschungsprojektes GIGA-M führen die Stadtwerke München (SWM) und die Energie-Wende-Garching (EWG) 3D-seismische Messungen im gesamten Großraum München durch. Das Vorhaben ist Teil des Forschungsprojekts GIGA-M unter Federführung der Technischen Universität München (TUM).

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.