Ein Polizist erkannte zwei junge Burschen wieder, die in einen Obdachlosen zusammenschlugen und schwer verletzten
ak
Germering - Ein 24-jähriger Polizist, der gerade seine Ausbildung für den mittleren Polizeidienst bei der Bereitschaftspolizei in Dachau absolviert und derzeit sein dreimonatiges Berufs-Praktikum bei der Germeringer Inspektion ableistet, hat vergangene Woche durch sein gutes visuelles Gedächtnis eine Straftat von erheblicher Bedeutung, konkret eine gefährliche Körperverletzung klären können.
Am 01.12.17 ging gegen 21.50 Uhr zunächst bei der Germeringer Inspektion die Mitteilung ein, dass eine Gruppe von fünf südländisch aussehenden jungen Männern auf einen Obdachlosen am S-Bahnhof Unterpfaffenhofen losgegangen sei. Das Opfer, ein 37-jähriger wohnsitzloser Mann erlitt durch den Angriff blutende Verletzungen im Bereich der Nase und des Mundes. Beim Eintreffen der Streifenbeamten waren die Täter schon geflüchtet. Nachdem der 37-Jährige von einem alarmierten Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden war, wurden umgehend die am S-Bahnhof vorhandenen Videoaufzeichnungen gesichert. Die Auswertung der Aufnahmen ergab, dass der verletzte Mann konkret von zwei Tätern aus der fünfköpfigen Gruppe zunächst geschlagen und anschließend zu Boden gerissen wurde. Einer der Täter trat das wehrlos am Boden liegende Opfer mehrfach mit dem Fuß gegen den Kopf.
 
Und jetzt kommt das bereits angesprochene visuelle Gedächtnis des jungen Bereitschaftspolizisten wieder ins Spiel, denn als dieser in der letzten Woche einen Verkehrsunfall zufällig in der Nähe des oben genannten Tatortes aufnahm, erkannte er die beiden Tatverdächtigen, als diese in der Nähe des Unfallortes vorbeimarschierten.  Der junge Kollege unterbrach daraufhin mit seinem Kollegen kurz  die Unfallaufnahme. Sie wandten sich stattdessen den jungen Männern zu, hielten sie an und stellten deren Identität fest. Bei einem der Beiden handelte es sich um den Täter, der den wehrlos am Boden liegenden Obdachlosen mehrfach gegen den Kopf getreten hatte. Bei diesem Beschuldigten handelt es sich um einen 26-jährigen Kfz-Lackierer aus Gilching, während sein 17-jähriger Mittäter aus Germering stammt. Während bei dem  Gilchinger sofort die Handschellen klickten und er sich im Anschluss auf dem Germeringer Polizeirevier einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen musste, durfte  der 17-jährige Germeringer nach Überprüfung seiner Personalien wieder seines Weges gehen. In seiner späteren Vernehmung räumte der bereits polizeibekannte Kfz-Lackierer gegenüber dem mit der Sachbearbeitung beauftragten Polizeipraktikanten den ihm gemachten Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung im Wesentlichen ein.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.