Am gestrigen Dienstag (05.10.2021)  kam es im Raum Dachau und Fürstenfeldbruck vermehrt zu Anrufen von angeblichen Polizeibeamten. In diesem Zusammenhang gingen bisher elf Meldungen ein. In einem Fall hatten die Betrüger Erfolg.
Am gestrigen Dienstag (05.10.2021) kam es im Raum Dachau und Fürstenfeldbruck vermehrt zu Anrufen von angeblichen Polizeibeamten.
Rainer Sturm/pixelio.de Symbolbild

Landkreis - Am gestrigen Dienstag (05.10.2021)  kam es im Raum Dachau und Fürstenfeldbruck vermehrt zu Anrufen von angeblichen Polizeibeamten. In diesem Zusammenhang gingen bisher elf Meldungen ein. In einem Fall hatten die Betrüger Erfolg.

Eine 84-jährige Rentnerin erhielt gegen 12 Uhr einen Telefonanruf von einem ihr unbekannten Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab. Dieser teilte ihr mit, dass ihr Sohn jemanden überfahren hätte, weswegen er nun in Haft genommen worden sei. Zur Freilassung des Sohnes wäre eine Kaution von 78 000 Euro zu leisten. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Anrufer schließlich, die Dame zu einer Übergabe in Höhe eines deutlich geringeren fünfstelligen Betrags, an eine weibliche Täterin, die vor dem Haus wartete zu bewegen. Diese konnte unerkannt flüchten.

Um nicht Opfer eines solchen Betrugs zu werden gibt die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck, die in diesem Fall die Ermittlungen übernommen hat, folgende Tipps:

 

  • Seien Sie grundsätzlich misstrauisch bei derartigen Anrufen!
  • Gelegentlich wird auf Telefondisplays durch einen technischen Trick die Nummer 110 angezeigt. Beachten Sie hierzu, dass die Polizei Sie niemals unter der Notrufnummer 110 anruft!
  • Beenden Sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder Bargeld preiszugeben!
  • Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein!
  • Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen!
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen!
  • Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen Telefonnummer an, in eiligen Fällen auch unter der Notrufnummer 110 - benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie möglicherweise wieder bei den Betrügern!
  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
  • Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis!
  • Sprechen Sie auch mit Ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.

Mammendorf Am späten Mittwochabend (8. März) waren Beamtinnen und Beamte der Bundespolizeiinspektion München im Bereich Mammendorf im Einsatz, da neun Pferde von einer Pferdekoppel, welche sich in der Nähe der Bahnschienen befindet, entlaufen waren.

Germering - Beamte der Kripo Fürstenfeldbruck durchsuchten am gestrigen Dienstag eine Wohnung in Germering und fanden dabei Marihuana sowie zwei giftige Schlangen. Gegen den 38-jährigen Wohnungsinhaber wurden Ermittlungen eingeleitet.

Puchheim - Wie mit Pressebericht vom 12.07.2021 berichtet, wurden im Juli 2021 zwei Einbrüche in Gymnasien in Starnberg und Puchheim verübt. Die Täter hatten es dabei gezielt auf hochwertige Technik der Marken Apple und Microsoft abgesehen. Insgesamt wurden Tablets und Zubehör im Wert von rund 200.000 Euro entwendet.

Fürstenfeldbruck - Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste.

Olching - Zu insgesamt sechs Einsätzen wurden die Einsatzkräfte der FF Olching in der Silvesternacht gerufen. Die erste Alarmierung durch die ILS Fürstenfeldbruck ging um 00:16 Uhr ein, in der Münchner Straße war eine Hecke in Brand geraten.

Germering - Bereits am 28.12.2022 entwich einem Germeringer Landwirt ein Kalb aus einem Stall und lief in Richtung des Germeringer Sees. Im Waldstück Richtung Schusterhäusl verlor der Landwirt das Tier aus den Augen. Eine Absuche mithilfe einer Drohne der Feuerwehr Germering verlief negativ.