Fürstenfeldbruck - Ausgehend von der Anzeige einer 16-jährigen Schülerin aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, die im Januar Opfer von lebensbedrohlichen Stromschlägen wurde, bildete die Kripo Fürstenfeldbruck in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft München II eine Ermittlungsgruppe (EG Strom).
Mammendorf - Gerüchte kursieren seit längerem. Um dem ein Ende zu setzen, hat die CSU Mammendorf sich durch die Unternehmensstruktur der Rewe Group gefragt und tatsächlich eine Auskunft erhalten. In Mammendorf wird in Kürze im ehemaligen Edeka an der Eitelsrieder Straße ein Penny Markt eröffnen.
Landkreis - Die Verbesserung der Luftqualität und das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge sind Themen, über die täglich in den Medien diskutiert wird. Die Linienbusse des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Fürstenfeldbruck legen jährlich rund 8,7 Millionen Kilometer zurück. Fahrgäste und interessierte Mitbürger haben sich sicher schon gefragt, wie es denn im Landkreis mit den Emissionen und Schadstoffklassen der Busflotte aussieht.
Maisach – Bei der Jahreshauptversammlung des Kindertheaters Hühnerleiter Maisach e. V. standen jetzt Neuwahlen an. Die neue, „alte“ Leitung mit Lilly Schmid als 1. Vorstand, Alexandra Schober (2. Vorsitzende) und Babsi Haslauer, Kassier, wurde einstimmig wieder gewählt, genau wie die Kassenprüferinnen Sabine Haslauer und Ute Rauh.
Der Verein blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück.
Der Verein blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück.
Fürstenfeldbruck - Ab dem 18. April wird im Bereich der Integrierten Leitstelle (ILS) Fürstenfeldbruck, der die Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg umfasst, „MoWaS“ betriebsbereit sein. Das bedeutet: Ab diesem Tag kann man – über die WarnApp „NINA“ – Gefahrenmeldungen zu einem vom Nutzer eingestellten Gebiet auf sein Handy oder Tablet gesendet bekommen. Am 18. April kann die Funktion auch gleich getestet werden: Um 11 Uhr findet ein landesweiter Sirenenprobealarm statt, zu dem eine Testwarnung der hiesigen ILS über MoWaS verschickt werden soll.
Fürstenfeldbruck - Am Sonntagnachmittag trafen am Sportplatz in der Klosterstraße die Vereine Bruck West II und BVTA FFB aufeinander. Im Rahmen des Spielverlaufes pfiff der 59-jährige Schiedsrichter einen Freistoß für Bruck West II.
Fürstenfeldbruck/Ratschings - Zum Saisonabschluss fand in Ratschings/Südtirol die Shortcarver-Europameisterschaft im Riesenslalom und Slalom statt. Aus beiden Bewerben wurde zusätzlich die Kombinations-Europameisterschaft ermittelt.
Das neunköpfige Shortcarver-Team des Skiclub Fürstenfeldbruck und zwei Aktive vom SC Kirchheim traten gegen die starken Nationen Österreich und Liechtenstein im Riesentorlauf und Slalom an.
Das neunköpfige Shortcarver-Team des Skiclub Fürstenfeldbruck und zwei Aktive vom SC Kirchheim traten gegen die starken Nationen Österreich und Liechtenstein im Riesentorlauf und Slalom an.
Fürstenfeldbruck - Am 10. April wurde bei der Brucker Land Solidargemeinschaft der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Als erste Vorsitzende wurde Rita Multerer bestimmt, die bisher als zweite Vorsitzende agierte. „Damit geht der Generationswechsel bei Brucker Land weiter", so der bisherige Vorsitzende Dr. Michael Dippold. Er hatte sich nach acht Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl gestellt. Als zweiten Vorsitzenden wählten die Mitglieder Alfred Wagner aus Gernlinden.
Margit Pesch aus Nassenhausen, Hans Kraut aus Emmering und der Obermeister der Bäckerinnung, Werner Nau, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Schriftführerin löst Sandra Scheiel Stephanie Burger ab, die sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte.
Margit Pesch aus Nassenhausen, Hans Kraut aus Emmering und der Obermeister der Bäckerinnung, Werner Nau, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Schriftführerin löst Sandra Scheiel Stephanie Burger ab, die sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte.
Germering - In der Nacht auf den 11. April kam es in der Unteren Bahnhofstraße zu einem Polizeieinsatz, in dessen Verlauf insgesamt drei Streifen der örtlichen Inspektion beteiligt waren. Gegen 21.40 Uhr wurde die Polizei zunächst von der Ehefrau und der Nachbarin eines 53-jährigen Mannes verständigt, dass dieser nach einem Familienstreit das Haus verlassen habe, nachdem er seine Frau zuvor mit einem Cuttermesser bedroht habe.
Olching - Am 5. April teilte ein Olchinger gegen 23.50 Uhr der Polizei mit, dass die Amper in der Nähe des SC Olching über die Ufer tritt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Unbekannter das Schleusentor einer Staustufe in den Amperauen am Mühlbach widerrechtlich geöffnet hatte. Dadurch wurde der komplette Vogelpark überflutet.