Am 9. September können Hund und Herrchen wieder gemeinsam in der AmperOase planschen.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Sonntag, den 9. September findet in der AmperOase das zweite Hundeschwimmen statt. Von 10 bis 17 Uhr bietet sich für Hunde, Frauchen und Herrchen die Gelegenheit, einen einzigartigen Tag im Freibad zu verbringen. Insgesamt 150 Hunde und ihre Besitzer können an der Veranstaltung teilnehmen. Der Eintrittspreis für beide beträgt acht Euro. Der Kartenvorverkauf hat am 27. August zu den Kassenöffnungszeiten begonnen.
„Unsere Premiere im vergangenen Jahr ist sehr gut angekommen und es gab viel positives Feedback. Daher haben wir entschieden, dass wir das Hundeschwimmen auch in diesem Jahr zum Abschluss der Freiluftsaison anbieten“, erzählt Jürgen Krönauer, technischer Leiter der AmperOase. Damit die Vierbeiner wieder die besten Voraussetzungen vorfinden, wird der Chlorgehalt des Badewassers reduziert. Außerhalb des Beckens sorgt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für einen kurzweiligen Aufenthalt. Unter anderem wird ein Hundetrainer dabei sein, der Polizei- und Schutzhundeverein Fürstenfeldbruck baut einen Parcours auf, der Tierschutzverein FFB ist mit von der Partie und es gibt einen Verkaufsstand von Halsbändern, Futter, Hundebetten und vielem mehr. Für das leibliche Wohl wird im Gastronomiebereich der AmperOase gesorgt.
Der Besuch des Hundeschwimmens ist an einige erforderlichen Voraussetzungen geknüpft. So muss beim Eintritt ein gültiger EU-Impfpass vorgelegt sowie der Nachweis einer Tierhaftpflichtversicherung für das Tier erbracht werden. Darüber hinaus gilt im gesamten Bereich Aufsichtspflicht, was auch das Einsammeln möglicher Verunreinigungen auf dem Gelände einschließt. Dafür werden kostenfrei Kotbeutel bereitgestellt. „Bedenken hinsichtlich der Hygiene sind unbegründet. Die Veranstaltung ist mit dem Gesundheitsamt und dem Veterinäramt abgestimmt“, erklärt Krönauer und ergänzt: „Die Umwälzung des Wassers wird ausgeschaltet, damit Rohrleitungen und das Filtersystem nicht mit dem Wasser in Berührung kommt. Dieses wird nach der Aktion nicht mehr für Menschen verwendet, es ist ja Saisonende. Im Anschluss an das Hundeschwimmen desinfizieren wir das gesamte Becken, um sämtliche Keime, ganz gleich ob tierischen oder menschlichen Ursprungs, abzutöten.“ Neben dem Spaß für Hunde und Halter dient die Aktion auch einem guten Zweck. Vom Eintrittspreis gehen jeweils zwei Euro als Spende an das Tierheim Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.