Fünf Jahre ist die Traditionsbrauerei  Maisach nun schon unter neuer Leitung. Fünf Jahre, in denen  der Inhaber Michael Schweinberger und sein Team so manche Hürde gemeistert haben, um das Unternehmen (seit 1556 wird hier traditionell von Hand und ohne Computerhilfe gebraut) gegen Großkonzerne zu behaupten.
Der Inhaber der Brauerei Maisach zieht Bilanz
Amper-Kurier

Maisach - Fünf Jahre ist die Traditionsbrauerei  Maisach nun schon unter neuer Leitung. Fünf Jahre, in denen  der Inhaber Michael Schweinberger und sein Team so manche Hürde gemeistert haben, um das Unternehmen (seit 1556 wird hier traditionell von Hand und ohne Computerhilfe gebraut) gegen Großkonzerne zu behaupten. Als größte Herausforderung steht das Unternehmen aktuell in der Corona-Krise, die substantielle Umsatzeinbußen in einzelnen Bereichen und Zeiträumen von bis zu 70 Prozent verursacht hat. Trotzdem blickt Michael Schweinberger zuversichtlich in die Zukunft, die im April auch zwei neue Biersorten bringen wird.

Januar 2016: Michael Schweinberger, der Marketingdirektor und Geschäftsführer bei Paulaner war und zuletzt als geschäftsführender Vorstand die Winzergemeinschaft Franken (GWF) reformierte, übernimmt die bis dato familiengeführte Brauerei Maisach. Neben der Umstellung der von der eigenen auf eine externe Flaschenfüllung in Euroflaschen und neuen Kisten, bringt er den Fuhrpark auf Vordermann, entwickelt Marketingkonzepte und sorgt mit seinen Brauern mit neuen, auch zum Teil saisonalen Biersorten für geschmackvolle Abwechslung. Dringend erforderliche Modernisierungen sowie der Verlust des einen oder anderen Bierliefervertrages an Großbrauereien lassen jedoch die Rücklagen des „Start-up“ schmelzen. Dennoch gelingt es immer wieder durch gemeinsame Anstrengungen sowie die Gewinnung neuer Märkte, das Unternehmen zu erhalten und sogar weiterzuentwickeln

Das Corona-Jahr 2020 setzt der Brauerei jedoch besonders zu. Die beiden Volksfeste in Olching und Maisach fallen aus. Ebenso eine Vielzahl große und kleine Festveranstaltungen im nahen und weiteren Umfeld. Die Schließung der Gastronomie reißt ein empfindliches Loch in die Kasse! Nur ein Teil kann geflickt werden: durch ein deutliches Wachstum bei Flaschenbier im Getränkehandel,  durch Rampen- und Lkw-Verkaufsaktionen. Und durch umfassende Kosteneinsparungen. Sechs Monate Kurzarbeit, staatliche Überbrückungshilfen und neue, private Einlagen und eine Preiserhöhung helfen zusätzlich. Unterstützung kommt zudem von der Hausbank: „So mussten wir niemanden entlassen und verloren keine Gastronomiekunden“, sagt Michael Schweinberger erleichtert.

Obwohl nach wie vor ungewiss ist, wann die Gastronomie wieder öffnen kann und die beiden Volksfeste ein zweites Mal auf der Kippe stehen, blickt er zuversichtlich in die Zukunft. Zumal Michael Schweinberger bereits 2020 die Erschließung von Großhandelskunden in Italien durch lokale Handelsvertretungen und Vermarktungskonzepte gelang. „passione bavarese per la birra“ ist die „Zauberformel“, die das Maisacher Bier im Nachbarland bekannt macht.Ein weiterer Neukunde ist „Heimat Wild“ aus Österreich: Jäger und jagdaffine Gastronomie in Deutschland und Österreich, für die die Brauerei Maisach eigenes Bier braut: die „Jagerhalbe“, die  „Jagermaß“ und die „Wilderermaß“.

Eine Kooperation mit Weißbierbrauereien ermöglicht zudem in der Gastronomie die Ergänzung der eigenen Braukompetenz bei untergärigen Bieren. Sehr vielversprechend startete  die Belieferung von zwei Top-Freiluftgastronomien in München: „Gans am Wasser „ und „Gans woanders“ wählten im August 2020 die Brauerei Maisach als Lieferant des Hellbieres „Maisacher Perle“! Die Wiederbelebung des Bürgerzentrums Gernlinden als „Waldschlößl“ durch die neue Pächterin verspricht mit dem eigens gebrauten „Schlößlbier“ ebenfalls neue Impulse. In den Startlöchern steht zudem die Neuauflage der im vergangenen Jahr erfolgreichen Volksfesthalben, die Ende April in den Verkauf kommt.

Michael Schweinberger atmet durch. „Von 2016 bis 2019 sind wir stetig gewachsen. Trotzdem sind und bleiben wir eine kleine, feine Brauerei“, betont er und verweist auf zwei neue Biersorten: das Kellerbier-Radler sowie das  alkoholfreie Bier. „Maisacher Freibier“ wird es heißen und nicht nur in der heißen Jahreszeit für unbeschwerten Biergenuss sorgen. In Planung sind zudem vielseitige Aktionen in den Biergärten. Michael Schweinberger verspricht: „Aufgeben ist für die Brauerei Maisach keine Option.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.