Geisenbrunn – Mit zu den ersten Unterstützern in Punkto Ukraine-Flüchtlinge zählt in der Gemeinde Gilching unter anderem der Stopselverein Geisenbrunn. Wurden Möbel, Kleidung, Transporte oder aber konkrete Hilfe bei Behördengängen gebraucht, Helfer waren schnell gefunden. Vergessen sind aber nicht die Menschen, die nicht flüchten konnten oder durften und nun in ihrer Heimat ihrem Schicksal ausgeliefert sind.
Maisach - Dank der Unterstützung vieler Maisacher Bürger, allen voran der bekannten Kabarettistin Martina Schwarzmann, konnte Aktion PiT-Togohilfe im Rahmen des Programms „1000 Schulen für die Welt“ in dem Dorf Koutandiégou in Togo die „Schwalbenschule“ bauen. Sie zählt seitdem als attraktivstes Schulgebäude der Region, weshalb sie als Prüfungszentrum bei den jährlichen Grundschulabschlussprüfungen genutzt wird. Ende Mai erfuhr die Schule außerdem die Ehre eines hochrangigen Besuchs.
Grafrath – Oh, là, là: das hört und sieht sich gut an! Das Café Bella Martha in Marthashofen hat wieder geöffnet, mit seiner neuen Pächterin Mona Ragheb (Foto) – allseits bekannt durch ihren mobilen Crêpes-Stand „Le Broc“, mit dem sie durch die verschiedensten Landkreisveranstaltungen tingelt.
Fürstenfeldbruck - Eines hat die Pandemie gelehrt: Kultur gehört auf die Bühne – Live-Erlebnisse sind durch nichts zu ersetzen! Und so freut sich das Veranstaltungsforum Fürstenfeld, seinen Besucherinnen und Besuchern wieder ein besonderes Programm aller Sparten anbieten zu können.
Gilching – Ist Wilfred Waiblinger in Gilchinger Gefilden unterwegs, ist er meist auf Spurensuche. Nach geschichtlichen Ereignissen etwa, aber auch beim Aufspüren von Relikten aus längst vergangenen Tagen. Jüngst war er auf dem Friedhof bei St. Nikolaus im Ortsteil Argelsried anzutreffen. Anlass ist eine Neuauflage seines ortsgeschichtlichen Werkes „Kreuze, Bildstöcke, Marterl auf Gilchinger Flur“. Wobei neu auch die Kriegerdenkmale zu Ehren kommen.
Fürstenfeldbruck - Ein volles Arbeitsprogramm hatten die Vertreter der Energiewendevereine LL, STA und ZIEL 21 bei ihrem jüngsten Treffen in Fürstenfeldbruck. Anfangs zeigten sich alle Vorstände erleichtert, dass die Vorbereitung der gemeinsamen Klima- und Energieagentur jetzt abgeschlossen ist und nun die Kreistagsgremien darüber abstimmen können.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite