Oh, là, là: das hört und sieht sich gut an! Das Café Bella Martha in Marthashofen hat wieder geöffnet, mit seiner neuen Pächterin Mona Ragheb
Oh, là, là: das hört und sieht sich gut an! Das Café Bella Martha in Marthashofen hat wieder geöffnet, mit seiner neuen Pächterin Mona Ragheb
Amper-Kurier

Grafrath – Oh, là, là: das hört und sieht sich gut an! Das Café Bella Martha in Marthashofen hat wieder geöffnet, mit seiner neuen Pächterin Mona Ragheb (Foto) – allseits bekannt durch ihren mobilen Crêpes-Stand „Le Broc“, mit dem sie durch die verschiedensten Landkreisveranstaltungen tingelt.

Vorgänger Max Schiller musste das Bella Martha schweren Herzens aufgeben, denn der Corona-Lockdown hat auch ihm, wie so manchem Gastwirt, den Zapfhahn abgedreht. Er beliefert das Bella Martha jedoch weiterhin mit seinen köstlichen Eissorten. Nachdem das kleine Café in lauschiger Hügellage neben dem Seniorenheim Marthashofen rund 1 ½ Jahre lang leer stand, hat es die Halbfranzösin Ragheb mit ihrem altbewährten Team nun übernommen und wieder flott gemacht. Die passionierte Bäckerin und Köchin hat bereits von 2016 bis 2018 im Bella Martha ausgeholfen und dort v.a. ihre Backkunst auf hohes Niveau verfeinert. Zugute kommt ihr ihre frühere Ausbildung zur Raumausstattermeisterin, denn das Café ist liebevoll dekoriert; die Wandbilder Öl auf Acryl hat sie selbst gemalt und die gemütlichen Sessel und das Sofa im Vintage-Look eigenhändig bezogen.

Die Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr, jeden Donnerstagabend spielt ab 17 Uhr Live Musik; zur Gaumenfreude gibt´s Tapas und Cocktails. Die Speisekarte ist genauso einladend, frisch und bunt wie die Theke im Blumendekor und ist belebt mit Adjektiven, die einem beim Lesen schon das Wasser im Mund zergehen lassen: süß, cremig, fein, würzig, herzhaft, saftig, heiß, blumig, herb oder frisch, sprudelnd, kühl… Das Frühstückssortiment ist in der Vitrine ausgestellt und erspart das leidige Studieren der Karte; auch das hat sich Mona Ragheb für ihre Gäste einfallen lassen. Neben den gängigen Angeboten wie Brezen, Beeren-Joghurt, Käse-Schinken oder Lachsteller, Eivariationen, oder veganem Aufstrich stehen – ganz nach den französischen Wurzeln der Wirtin – Croissants und Pain au Chocolat zur Auswahl. Ebenso verwöhnen lässt man sich gern und gut mit Noisette, Café au Lait, Chocolat Chaud oder dem Viet-Bay (einem Spezialgetränk aus kaltem Kaffee, Kondensmilch, Sahne, Zucker und, falls gewünscht, mit einem Schuss Baileys). Am Mittagstisch warten auf den kleinen Hunger verschiedene Quiche-Varianten, Flammkuchen, belegte Baguettes, Salat oder Suppen. Besonders lecker, auch fürs Auge, das ja bekanntlich mitisst, sind neben saisonal abwechselndem Kuchen das Bella Martha Törtchen, der New York Cheesecake, der Rübli- und Schokokuchen und der vegane Apfelkuchen, nebst Pavlova (mit Baiser, Sahne und roten Früchten). Bon appétit!

Besonderen Wert legt die 49-jährige Grafratherin auf regionale und saisonale Zutaten: Legebatterie tabu! Die Küchenchefin bezieht ihre Eier von den freilaufenden Hühnern eines hiesigen Landwirts. Auch die Milch kommt von dessen „Milchhaus“ in Grafrath. Das Mehl stammt aus Moorenweis, Butter und Käseprodukte aus Mammendorf. Neben dem geschmacklichen Genuss ist es auch eine optische Freude, im ruhigen Garten zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen: viele Ausflügler finden den Weg ins Café, das schon fast kein Geheimtipp mehr ist. Die Räumlichkeiten (dazu gehört auch ein holzgetäfelter Raum im Obergeschoss) können für private Feiern angemietet werden. Reservierungen sind unter der Nummer 08144 9999968 möglich (mehr Infos unter www.bellamartha.com).

Wenn sie nicht gerade im Bella Martha kocht, backt, bedient oder mit den Gästen scherzt, ist die umtriebige und sympathische Cuisinière nach wie vor mit ihrem heiß begehrten Crêpes-Wagen „Le Broc“ auf Tour im ganzen Landkreis: diesen Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, auf dem Grafrather Rasso Markt, am Samstag, 9. Juli, beim großen Marthashofen Sommerfest, am Sonntag, 10. Juli, auf dem Fürstenfeld Picknick oder auf der „Langen Nacht der Palmen“, am Freitag, 5. August, in der Gärtnerei Würstle in Fürstenfeldbruck.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Worauf kommt es bei Versandverpackungen im E-Commerce an?

Verpackungen spielen im E-Commerce eine wesentliche Rolle. Sie müssen verschiedene Aufgaben erfüllen. Dazu gehört der Schutz des Inhaltes während der Lagerung und beim Transport bis zum Endverbraucher. Gleichzeitig dienen die Verpackungen der Kommunikation.

Gilching - Menschen aller Altersgruppen. Um weiter in die digitale Welt einzusteigen und sie auch zu verstehen, laden Matthias Vilsmayer von „blueants“ und Dagmar Schuller von „audeering“ junge Menschen ein, die beiden Experten mit Fragen zu löchern.    

Fürstenfeldbruck - Die „Fünfte Jahreszeit“ – im Rheinland mag man da an den Karneval denken. Bei uns in Bayern ticken die Uhren anders: Die fünfte Jahreszeit startet hier erst mit dem Ende des Faschings, am Aschermittwoch.

Die Einrichtung eines gemütlichen Schlafzimmers ist ein wichtiger Aspekt des Wohnens.

Fürstenfeldbruck – Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.

Derzeit macht sich auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein deutlicher Fachkräftemangel bemerkbar. Vielen Unternehmen fällt es daher schwer ihre Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Wollen sich Betriebe von ihrer Konkurrenz abheben, müssen sie Experten gezielt anwerben. In diesem Beitrag erfahren Firmen, wie sie dabei vorgehen können.

Wie wäre es, wenn Sie sich auf jedem Parkett mit Selbstbewusstsein und Eleganz bewegen könnten – egal ob auf High Heels, Pumps oder Sneaker? Ist Ihnen bewusst, wenn man den Gang auf höheren Absätzen gelernt hat, sich auch die Gehweise mit flachen Schuhen positiv verändert?