Ein volles Arbeitsprogramm hatten die Vertreter der Energiewendevereine LL, STA und ZIEL 21 bei ihrem jüngsten Treffen in Fürstenfeldbruck. Anfangs zeigten sich alle Vorstände erleichtert, dass die Vorbereitung der gemeinsamen Klima- und  Energieagentur jetzt abgeschlossen ist und nun die Kreistagsgremien darüber abstimmen können.
v.l. Markus Droth,(FFB) Matthias Rautenstrauch, Tobias Schmid, Oliver Berger, Berthold Lesch, Eugen Schäfer, Michael Wölf , Barbara von der Ropp, Bernhard Ulbrich, Max Keil und Gottfried Obermair
Ziel 21

Fürstenfeldbruck - Ein volles Arbeitsprogramm hatten die Vertreter der Energiewendevereine LL, STA und ZIEL 21 bei ihrem jüngsten Treffen in Fürstenfeldbruck. Anfangs zeigten sich alle Vorstände erleichtert, dass die Vorbereitung der gemeinsamen Klima- und Energieagentur jetzt abgeschlossen ist und nun die Kreistagsgremien darüber abstimmen können.

Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema: Sparsamer und effizienter Umgang mit den Energieträgern durch den Einsatz von  intelligenter Steuerungstechnik. Für die Energiewendevereine war die Minimierung des Energieeinsatzes schon immer ein wichtiger Faktor. Durch die neueste Kampagne von Bundeswirtschafts- und Energieminister Habeck gewinnt der effiziente Energieeinsatz wieder an Aktualität. Aus Landsberg war der Ingenieur Eugen Schäfer in der Runde.  Er hat in St. Ottilien die Einrichtungen zur regenerativen Energieversorgung und die Energiesteuersysteme geplant und umgesetzt. Es ist kaum zu glauben, im gesamten Klosterdorf wurden früher jährlich 700 000 Liter Heizöl verbraucht. Durch regenerative Energieträger und durch ihren effizienten Einsatz konnte der Ölverbrauch jetzt auf Null gesetzt werden. Diese Beispiel konnte nur gelingen, weil ein Nahwärmenetz aufgebaut wurde. Ganz entscheiden im Wärmebereich, so Schäfer, ist  aber die bedarfsgerechte Energiezufuhr, was durch entsprechende Steuerungstechnik gewährleistet wird.

Genau mit diesem Thema hat sich auch der aus Puchheim stammende Ingenieur Bernhard Ulbrich beschäftigt. Er gab zu bedenken, dass gerade durch die Sparkampagne große Nachfrage über den effizienten Energieeinsatz in Altbauten besteht. Energiesparen geht meist nicht nur durch das einfache zurückdrehen der Heizkörperthermostate. Mieter von Wohnanlagen und Gewerbebauten sollten ein ordentliches Gebäude-Monitoring verlangen. Anhand von Untersuchungen wurde klar, wie wichtig die konkreten Messwerte in den Räumen für einen vernünftigen Energieeinsatz ist. Ulbrich zeigte an konkreten Gräten, wie mit modernsten Techniken heute auch ein gutes und günstiges Monitoring zur optimale Wärmesteuerung durchgeführt werden kann. Die Ingenieure Schäfer und Ulbrich werden jetzt einen entsprechen Leitfaden für die Energieberatung entwickeln.

Hochinteressant war auch der Bericht über die Entwicklung der LENA Service GmbH. Diese Tochterfirma des Landsberger Energiewendevereins betreibt vorwiegend Wärmetransport und Wärmenetze. Letzter bekommen durch den Wegfall von Gasversorgungen enorme Nachfrage. Die nächste große Aktion, die von den Energiewendevereinen, allen voran ZIEL 21, durchgeführt wir ist der “Autofreier Sonntag“ in der Region am 11. September.  Die Vorbereitungen sind im vollen Gange und es werden gerade viele neuen Ideen und Aktionen angemeldet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.

Germering - Quirin Reichel hat eine tolle Entwicklung genommen und sich nicht zuletzt durch seine professionelle Einstellung und gute Mentalität ein Fundament mit einer interessanten sportlichen Perspektive erarbeitet. Das waschechte Germeringer Eigengewächs stürmt, mit Ausnahme der Jah

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56.

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1.

Olching - Die „Schachfreunde Olching“ veranstalten einen neuen Kursus für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre ab Donnerstag, den 20.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr (Abholung bis 19:00 Uhr) im KOM, Hauptstraße 68, Olching. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird Voranmeldung empfohlen.

Fürstenfeldbruck – Nachdem die Tage jetzt erneut länger werden, beginnt in den nächsten Wochen wieder der regelmäßige Trainingsbetrieb der Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck. Die wöchentliche Rennradausfahrt findet mittwochs statt und startet jeweils um 18 Uhr am Minigolfplatz in der äußeren Schöngeisinger Straße.

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.