Olching - In der Nacht des 08.04.2022 beendete eine Streife des Einsatzzuges der Zentralen Einsatzdienste Fürstenfeldbruck ein illegales Autorennen auf der B 471 bei Olching/Geiselbullach. Die beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Den zwei 19-jährigen Fahrern wurde die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. Eine Streife des Einsatzzuges befuhr gegen 23:55 Uhr die B 471 und stellte dort zwei offenbar technisch veränderte Pkw BMW fest, die mit hoher Geschwindigkeit unterwegs waren.
Fürstenfeldbruck – Das Frühlings-Programm im Lichtspielhaus bietet eine große Vielfalt an Beiträgen; umso mehr hoffen die Betreiber, dass die Besucher wieder zahlreich von den Möglichkeiten Gebrauch machen, denn auch und gerade die Kinos haben bisher arg unter den Corona-Einschränkungen zu leiden gehabt.
+++UPDATE+++
Genauer Hergang des tragischen Personenunfalls in Neugilching weiter unklar
Gilching – Nach wie vor sind die genauen Umstände, die zum tragischen Personenunfall einer 17-Jährigen am Morgen des 19. April am S-Bahnhaltepunkt Neugilching führten, nicht abschließend geklärt. Die Ärzte kämpfen darum, dass sie den schwer verletzten Fuß behalten kann.
Weßling/Gilching – Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an… sang Udo Jürgens zu einer Zeit, als man in diesem Alter schon gerne mal zum „alten Eisen“ gezählt wurde. Auf die 66 geht nun auch Claus Angerbauer mit Riesenschritten zu. Doch auch für ihn scheint gibt es im etwas fortgeschrittenen Alter durchaus noch die eine oder andere Herausforderung zu geben.
Landkreis - Sehen und gesehen werden, hören und gehört werden, lautet die Devise der sogenannten „Autoposer“. Da wird der Drehzahlmesser schon mal bis kurz vor den roten Bereich hochgejagt und die Reifen zum Qualmen gebracht. Inspiriert von gewissen Serienformaten im Fernsehen und einschlägigen Internetvideos will man zeigen, was man hat und kann. Schließlich haben viele der jungen Männer, die der Szene der“ Autoposer“ angehören, kleine Vermögen in ihre Karossen gesteckt. Doch wie so oft ist des einen Freud des anderen Leid.
Gilching – Abwarten und beobachten lautet die Devise von Christine Hammel, Leiterin der Abteilung Umwelt, Energie und Klima in der Gemeinde Gilching. Unter ihrer Federführung fand eine Vergrämungsaktion von Saatkrähen am Friedhof im Altdorf statt. Entfernt wurden 15 Nester ohne Gelege. Inwieweit eine Entlastung erfolgt, bleibt abzuwarten.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite