Gilching - Instrumentalunterricht per Videoübertragung und Home Office als Musiklehrer? Das ist sicher für niemanden die erste Wahl. Da Lehrer und Schüler im Moment allerdings darauf angewiesen sind, damit die Stunden nicht komplett entfallen, stellen viele überrascht fest, dass auch ein virtueller Unterricht durchaus effektiv sein kann. Natürlich kann man interpretatorische Feinheiten in der Gestaltung aufgrund des verfremdeten Klangbilds nur kaum erarbeiten.
Landkreis - Die Auswirkungen der Corona Pandemie sind auch im Bezirk der Arbeitsagentur Weilheim, zu dem auch die Landkreise Fürstenfeldbruck und Starnberg gehören, massiv und bedingen eine stark negative Entwicklung des Arbeitsmarktes. Während die Arbeitslosenquote im März noch bei 2,5 Prozent lag, hat sie zum Stichtag 14. April den Wert von 3,1 Prozent erreicht. Tendenz weiter steigend. In den fünf Landkreisen der Arbeitsagentur Weilheim sind bis Mitte April knapp 12.000 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen.
Fürstenfeldbruck - Heuer sind insgesamt 21 Stadtführungen geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die ersten Termine jedoch abgesagt werden. Jetzt können Interessierte zumindest einen virtuellen Stadtrundgang machen. In Zusammenarbeit mit der Neuen Bühne Bruck und Gästeführerin Petra Vögele ist ein Kurzfilm entstanden, in dem Stadtgeschichte amüsant und mit einem Augenzwinkern erzählt wird. Der Film soll Lust darauf machen, Fürstenfeldbruck nach dem Lockdown zu besuchen und an einer Stadtführung teilzunehmen.
Landkreis - In Zeiten von Corona und Social Distancing wird viel über häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder berichtet. Wenig Fokus liegt dabei auf Frauen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen. Welche Frau Opfer von Gewalt wird, ist nicht abhängig von Alter, Wohnort, Bildungsstand, Aussehen, Religion oder anderen Merkmalen. Bekannt ist jedoch, dass Frauen mit Behinderung besonders gefährdet sind.
Landkreis - Schritt für Schritt soll der Dienstbetrieb im Landratsamt Fürstenfeldbruck zurück in die Normalität geführt werden. Bei einem der größten Arbeitgeber im Landkreis mit rund 1.000 Beschäftigten ist das unter Beachtung der gebotenen Vorsicht jedoch ad hoc nicht umsetzbar. „Wie in allen Branchen und Bereichen des öffentlichen Lebens müssen auch wir die Maßnahmen schrittweise lockern“, so Landrat Thomas Karmasin. Bürgerinnen und Bürger können sich deshalb weiterhin nur schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an die Kreisbehörde wenden.
Der Coronavirus sorgt dafür, dass kaum noch Fußballspiele oder andere Sportevents stattfinden. Dementsprechend mau fällt auch die Auswahl bei den Sportwetten aus. Nicht nur Deutschland ist betroffen, sondern auch in vielen anderen Ländern pausiert der Spielbetrieb.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 13