Für die 40 Jahre Partnerschaft zwischen Olching und Yaloya im Kongo leisteten viele Helfer eine erfolgreiche Arbeit. Das Yaloya-Team plant nun für die nächsten 40 Jahre. Die Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Olching und Yaloya soll nachhaltig sein. Darum sucht das Yaloya-Team weitere Mitarbeiter.
Entwicklungshelfer Peter Kiefer in Yaloya (Kongo) bei der Arbeit.
Privat

Olching - Für die 40 Jahre Partnerschaft zwischen Olching und Yaloya im Kongo leisteten viele Helfer eine erfolgreiche Arbeit. Das Yaloya-Team plant nun für die nächsten 40 Jahre. Die Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Olching und Yaloya soll nachhaltig sein, darum sucht das Yaloya-Team weitere Mitarbeiter. Dabei gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Die meiste Arbeit ist dazu in Olching zu leisten. In Zukunft sollen weitere Schulen gebaut und betreut werden. Nur wenn die Kinder lesen und schreiben können, haben sie eine Zukunft. Das Gesundheitswesen muss weiter aufgebaut werden. Auch wird es wichtig sein die Wirtschaft aufzubauen.

Yaloya braucht eine faire Landwirtschaft, Märkte und Handwerker, das hilft Fluchtursachen zu bekämpfen. Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die Freunde des Dorfes Yaloya im Kolpingheim Olching. Es werden noch Mitarbeiter mit den verschiedensten Talenten gesucht. Viele werden erstaunt sein, welche Berufe und Fähigkeiten man bei der Entwicklungsarbeit braucht. Eines haben alle Leute des Yaloya-Team gemeinsam. Ihnen macht die Arbeit Spaß. Und dies obwohl Entwicklungspartnerschaft eine ernste Sache ist. Man kann viel lernen und es entstehen Freundschaften über Kontinente fürs Leben.

Die nächsten Afrika Stammtische finden statt:

Montag, 2.September 2019
Montag, 7.Oktober 2019
Montag, 4. November 2019
Montag, 2. Dezember 2019

Ab 19 Uhr im Kolpingheim Olching, Wolfstraße 9. Kommen Sie einfach, unverbindlich mal vorbei. Jeder ist willkommen

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.