Germering - Die Germeringer Polizei hat am Dienstagvormittag im Stadtgebiet eine Fahrradkontrolle im größeren Stil durchgeführt, um der Verkehrsmoral der hiesigen Fahrradfahrergemeinde etwas besser auf den Zahn fühlen zu können. Um näher am Ball bzw. am Fahrradfahrer zu sein, kam dabei neben den üblichen uniformierten und auch zivilen Polizeikräften heute zum ersten Mal auf Germeringer Flur eine uniformierte Fahrradstreife zum Einsatz. Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle der Umstand, dass diese Streife aus zwei fahrradaffinen Polizistinnen (siehe Foto, v.
Fürstenfeldbruck - Es kommt Bewegung in den Bayrischen Rugbyverband, am vergangenen Samstag durfte die Spielgemeinschaft Bronks (Fürstenfeldbruck und Münchner Monks) ihr Kräfte gegen das neugegründete Team Gröbenzell/Landsberg in der Verbandsliga messen. Auf der Klosterwiese, welche sich beide Vereine auch zukünftig als Heimspielplatz teilen werden, haben sich die zwei Mannschaften bis aufs letzte duelliert. Die Bronks kamen früh mit einen klassischen Pott-Versuch in Führung, welcher vom Kapitän Luke Rauth erzielt wurde.
Fürstenfeldbruck - 70 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 1948 hat die Heimatgilde Anfang September ihren runden Geburtstag mit einem großen Festwochenende gefeiert. Begonnen hatte es am Freitag, den 07.09. mit einem Festabend im roten Saal des Veranstaltungsforums. Nach der Rede des amtierenden Gildemeisters Daniel Brando, der die Festgäste - unter Ihnen zahlreiche Stadträte - begrüßte, folgten Grußworte von Oberbürgermeister Erich Raff und Landrat Thomas Karmasin.
Fürstenfeldbruck - Am Dienstag kam es um 12:50 Uhr bei der Minigolfanlage in der Schöngeisinger Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten E-Bikefahrer. Eine 79-jährige Fürstenfeldbruckerin wollte mit ihrem Pkw von der Schöngeisinger Straße auf den Parkplatz der Minigolfanlage einbiegen. Dort kam ihr ein 83-jähriger Brucker mit seinem E-Bike entgegen, der den Parkplatz verlassen wollte. Im Einmündungsbereich erfasste der Pkw das E-Bike, woraufhin der Rentner zu Boden stürzte.
Fürstenfeldbruck - Die dritte Veranstaltung am 7. Oktober 2018 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle-Bergbau in Oberbayern. Ein Thema was vielen Bevölkerungsschichten nicht mehr alltäglich ist. Viele neue Bilder und Ausstellungsstücke sind zu sehen. Auch der Tunnelbau der Mangfall-Trinkwasserleitung mit vor dem Schrott geretteten und aufgearbeiteten Originalfahrzeugen gehört zum Programm.
Wörthsee - Am 24.09.2018, gegen 21:30 Uhr, befuhr eine BMW-Fahrerin von der Maistraße kommend die Seestraße in Wörthsee in süd-östliche Richtung. Sie wollte vorschriftsmäßig blinkend nach links in ein Anwesen einbiegen. Nach einem Blick in den Seitenspiegel und einem Schulterblick begann sie den Abbiegevorgang, als es plötzlich laut krachte. Die Frau wollte soeben aus ihrem Fahrzeug aussteigen und nachsehen, als sie links vor ihrem Fahrzeug eine männliche Person sah, die vom Boden aufstand, ein Motorrad wieder aufrichtete und zügig davon fuhr.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 12
- Nächste Seite