Germering - Im Juli war der Holocaust-Überlebende Abba Naor in der FOS Germering zu Gast, um den Jugendlichen seine ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Zu Beginn schilderte er eine unbeschwerte Kindheit in Litauen, die bald ein jähes Ende nehmen sollte. Den Schülern sagte er: „Bleibt Kinder, so lange ihr könnt!“. Er selbst wurde im Alter von nur 13 Jahren mit seiner Familie in das Ghetto Kaunas deportiert, wo sein älterer Bruder von der SS erschossen wurde. Schon bald wurde das Ghetto in ein Konzentrationslager umfunktioniert.
Wenn das eigene Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um die Pflege in den eigenen vier Wänden zu finanzieren, springt die Sozialhilfe ein. Zum 1. September geht die Zuständigkeit für die ambulante Hilfe zur Pflege sowie für alle stationären Hilfen unterhalb Pflegegrad 2 vom Landkreis Fürstenfeldbruck auf den Bezirk Oberbayern über. Die Änderung betrifft rund 110 Bürgerinnen und Bürger, die beim Bezug von Grundsicherung diese ebenfalls vom Bezirk Oberbayern erhalten.
Weßling - Während der zweiten Grünsinker Festtage wurde aus der Wallfahrtskirche in Grünsink am Sonntag, den 19.08.2018, ein vergoldetes Kreuz entwendet. Nach Ende des Gottesdienstes wurden die Utensilien der Heiligen Messe in die Sakristei gebracht. Im Zeitraum von 10.45 Uhr bis 10.55 Uhr wurde das Kreuz von einem bislang unbekannten Täter gestohlen. Das Kreuz stammt circa aus dem Jahr 1680. Ein Zeuge hat eine möglicherweise beteiligte Person wahrgenommen.
Gilching - Alles begann mit einem leisen Pochen, das vor allem nachts auftrat und irgendwann zu einem stetigen elektrisierenden Klopfgeräusch wurde, das sich auch tagsüber nicht mehr verleugnen ließ. Was folgte, waren ein Ärztemarathon und die Diagnose, an einem unheilbaren Tinnitus zu leiden, mit dem man sich arrangieren müsse. Doch Donja Stempfle wollte nicht aufgeben. Sie wollte ihren Tinnitus wieder loswerden und wieder ein normales Leben führen. Das können Sie auch!
Landkreis - Nachdem in den letzten beiden Jahren die Ernte von Streuobstäpfeln geringer ausfiel, können sich heuer alle über einen Reichtum an Früchten freuen. Brucker Land bereitet schon jetzt die alljährliche Streuobstsammlung vor. Die große Zahl verschiedener Apfelsorten gibt dem beliebten Saft sein unvergleichliches Aroma. „Streuobstwiesen zu erhalten oder Neupflanzungen anzuregen, ist der Grund für das Brucker Land Streuobstwiesenprojekt“, erklärt Rita Multerer, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft.
Türkenfeld - Peter Ofer, geboren in Dudenhofen (Pfalz), wurde im Alter von 32 Jahren, am 28. März 1971 zum Bürgermeister der Gemeinde Türkenfeld gewählt. Viele Aufgaben kamen auf den damals jungen Bürgermeister zu. Als Familienvater war es ihm schon vor seiner Amtszeit ein großes Anliegen, in Türkenfeld einen Kindergarten zu schaffen. So gründete er im Jahr 1970 den Verein „Zweckverband Kindergarten“ mit dessen tatkräftiger Unterstützung der Kindergarten an der Schulstraße im Oktober 1971 eingeweiht werden konnte.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite