Olching - Am frühen Samstagabend ging bei der Polizeiinspektion Olching ein Anruf des Pflegeheimes in der Isabellastraße ein, dass dort ein älteres Ehepaar aufgetaucht sei, welches gar nicht dort wohnhaft ist. Als eine Streife der Polizeiinspektion Olching dies überprüfte, erkannte ein Polizist die Frau wieder, da diese bereits einmal als vermisst gemeldet war. Der Polizist wusste, dass die Frau zusammen mit ihrem Mann im Pflegeheim Laurentiushaus wohnhaft ist.
Gilching - Am Samstag kam es am Marktplatz in Gilching zu einer gefährlichen Situation, bei der der Täter nach Angaben des Betroffenen auch eine Schusswaffe einsetzte. Der 20-jährige Mann hielt sich zusammen mit einem Freund in der Nähe eines griechischen Lokals am Markt in Gilching auf. Kurz vor 06.00 Uhr sei ein Unbekannter aufgetaucht, der ihm eine nicht näher bekannte Kurzwaffe an den Kopf gehalten hätte. Der 20-Jährige telefonierte gerade, als der Täter ihn unter Vorhalt der Waffe aufforderte leise zu sein. Danach habe sich der Täter in Richtung Schäftlarner Weg und Römerstraße entfernt.
Fürstenfeldbruck - Ende August macht der mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern wieder in Fürstenfeldbruck auf dem Volksfestplatz Station und bietet allen Autofahrern die Möglichkeit, die Brems- und Stoßdämpferfunktion ihres Fahrzeugs kostenlos untersuchen zu lassen. Die Prüfzeiten finden am Freitag, 31.08, von 09 – 12 und 13 – 16 Uhr und Montag,  03.09. von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr statt. Der ADAC Prüfdienst kontrolliert die Funktionsfähigkeit der Bremsen. Dabei werden häufig Mängel wie verschmierte Beläge, hängende Bremskolben oder angerostete Bremsschreiben aufgedeckt.
Herrsching – Ja is denn heit scho Wiesnzeit, mag sich so mancher Besucher im Biergarten des Hotels Seehof am Herrschinger Dampfersteg gedacht haben, als eine froh gelaunte Ilse Aigner mit musikalischen Geleitzug der Couplet AG, dem Wirte-Ehepaar Gerda und Peter Reichert und Michael Möller, Direkter des Münchner Hofbräuhauses, einzog. Nein, noch sind einige Wochen hin, bevor es auf dem Münchner Oktoberfest wieder heißt: „Ozapft is“.
Landkreis Starnberg - Die neue Expressbuslinie X910 ist seit Mittwoch, den 1. August zwischen Weßling und dem Klinikum Großhadern auf direktem Weg unterwegs. Davon profitieren die Mitarbeiter aus den Gewerbegebieten zwischen Oberpfaffenhofen und Gilching Süd genauso wie die Menschen, die in Weßling, Gauting oder Neuried wohnen. Schnell mal in die Münchner Innenstadt oder zur Arbeit – das ist der Mehrwert der X910, die die U6 komfortabel anbindet. In gerade mal drei Monaten wurde der vorgezogene Betrieb der Expressbuslinie auf den Weg gebracht.
Landkreis - Wegen der derzeit anhaltenden Trockenperiode ist der Wasserhaushalt fast überall angespannt. Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt appellieren daher an die Bevölkerung auf eine sparsame Verwendung des Wassers zu achten. Dabei geht es sowohl um die Verwendung unseres Trinkwassers zum Gartengießen als auch um die direkte Entnahme von Wasser aus Gewässern. Alle Bachanrainer werden daher gebeten, auf eine Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen zu verzichten.