Schnell und bequem kann man jetzt zwischen Weßling und Klinikum Großhadern mit dem Linienbus fahren
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Die neue Expressbuslinie X910 ist seit Mittwoch, den 1. August zwischen Weßling und dem Klinikum Großhadern auf direktem Weg unterwegs. Davon profitieren die Mitarbeiter aus den Gewerbegebieten zwischen Oberpfaffenhofen und Gilching Süd genauso wie die Menschen, die in Weßling, Gauting oder Neuried wohnen. Schnell mal in die Münchner Innenstadt oder zur Arbeit – das ist der Mehrwert der X910, die die U6 komfortabel anbindet. In gerade mal drei Monaten wurde der vorgezogene Betrieb der Expressbuslinie auf den Weg gebracht. „Dies war nicht nur eine Meisterleistung der Mitarbeiter der Münchner Verkehrs- und Tarifgesellschaft sondern auch der Bietergemeinschaft RVO/Geldhauser, die die Linie für die Fahrgäste betreiben“, erklärt Verkehrsmanagerin Susanne Münster. Für den vorzeitigen Betriebsbeginn der X910er haben sich die Unternehmen in den Gewerbegebieten stark gemacht. Mit guten Argumenten, nachhaltigen Fakten und vielen Gesprächen mit dem Freistaat, der Regierung von Oberbayern konnte der Kreisausschuss dem vorzeitigen Betriebsbeginn zustimmen.
 
In einer kleinen Feierstunde vor dem Hotel Marriott Courtyard mit Bürgermeistern, Kreisräten, Vertretern der MVV GmbH, Chefs der Unternehmen sowie den Verkehrsunternehmen RVO und Geldhauser betonte Landrat Karl Roth den Charakter der Expressbuslinie mit den Worten „Schnell-bequem-direkt“. Die X-Buslinie fährt montags – freitags zwischen 05:14 bis 22:40 Uhr im Stundentakt, in der Hauptverkehrszeit zwischen 05:14 und 09:10 sowie zwischen 15:14 und 20:14 Uhr fahren die x-Busse alle 30 Minuten. Am Samstag beginnt der Stundentakt um 05:14 am Klinikum Großhadern und endet mit der letzten Fahrt um 22:14 Uhr ab dem Klinikum Großhadern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.