Landkreis Starnberg - Die dem Landkreis Starnberg gehörende Max-Irlinger-Hütte in Unterammergau ist ein beliebter Ort für die Kinderferienwochen, die vom Kreisjugendring organisiert und begleitet werden. Bei einem jährlichen Treffen von Vertretern der Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Starnberg, dem Fachbereich Jugendarbeit, sowie der Gemeinde Unterammergau wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit gemeinsam mit den Kindern der Ferienwoche gewürdigt
 
Landkreis - Jedes Jahr im September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, an dem sich der Landkreis Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr wieder beteiligt. Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ wird am Sonntag, 09. September 2018 einiges geboten. Sehr beliebt waren in den letzten Jahren die geführten Bustouren. Aus diesem Grund werden auch dieses Jahr wieder zwei Touren angeboten. Kreisheimatpflegerin Susanne Poller besichtigt im Rahmen der Tour „Brücken im Landkreis Bruck“ besondere Bauwerke dieser Art.
Landkreis - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Fahrbahn auf der B 471 auf einer Länge von rund 2,2 km ab der Anschlussstelle Dachau/ Fürstenfeldbruck der A 8 bis zur St 2339 bei Günding zu erneuern. Für die Bauarbeiten muss die Fahrbahn in mehreren Straßenabschnitten ab Freitag, 7. September, bis Ende September gesperrt werden. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Befahrbarkeit werden die Fahrbahn komplett saniert sowie die Schutzplanken erneuert und diese in Teilbereichen ergänzt.
Fürstenfeldbruck - Die Offizierschule der Luftwaffe findet seit kurzem Einzug in die Bayerische Denkmalliste. Das „Blaue Palais“ wurde durch seinen futuristischen Baukörper als städtebaulich bedeutend eingestuft. Spät aber noch vor dem geplanten Ende als Ausbildungsstätte in Fürstenfeldbruck erfährt die Offizierschule der Luftwaffe, auch „Blaues Palais“ genannt, noch einen ungeahnten Ruhm durch die Vergabe des Attributes: „Denkmalschutz“. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) hat die Offizierschule der Luftwaffe in ihre Denkmalliste eingetragen.
Olching - Der Olchinger See erfreut sich an warmen Sommertagen großer Beliebtheit und das zurecht: Die Wasserqualität des Sees ist vorbildlich. Die Untersuchungsergebnisse der letzten vier Jahre haben dies immer wieder bestätigt. Nichtsdestotrotz werden während der Badesaison weiterhin alle vier Wochen Gewässerproben untersucht, bei Bedarf auch häufiger. Durch den sehr häufigen Einsatz eines innovativen Bootes, des sogenannten Seehamsters, werden die unschönen, wenn auch gesundheitlich völlig unbedenklichen, Schlammfladen regelmäßig entfernt.
Puchheim - Anlässlich der umfangreichen Bauvorhaben der Stadt im Sportzentrum Puchheim an der Bürgermeister-Ertl-Straße fand am 1. August eine Baustellenbesichtigung statt. Bis Ende Oktober sollen dort der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes und weiterer Sportflächen sowie die Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage auf LED-Technik abgeschlossen sein. Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie der städtische Bauleiter Udo Schiemann informierten über den derzeitigen Stand des Projekts. Anwesend waren Stadtentwicklungsreferent Dr. Reinhold Koch, Umweltreferent Dr.