Maisach - Margret Kopp bleibt Vorsitzende von Aktion PiT-Togohilfe. Sie konnte bei der Mitgliederversammlung im Togohaus eine überaus positive Bilanz über die letzten 4 Jahre der Arbeit der Togohilfe ziehen. Der Einzug in eigene Räume in Maisach habe sich als richtiger Schritt erwiesen, da nun auch viel ehrenamtliche Mitarbeit möglich sei. Die Partnerschaft mit dem Verein Aimes-Afrique habe sich ebenfalls als sehr positiv vor allem für das Engagement im Gesundheitsbereich erwiesen, einem Bereich, dem man sich von der ersten Stunde der Projektaktivitäten in Togo an gewidmet habe.
Gröbenzell - Gestern Nachmittag entriss ein bislang unbekannter Dieb die Handtasche einer 81-Jährigen aus deren Rollator. Die Kripo Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Die Gröbenzellerin war gestern Nachmittag (17.05.16) mit ihrer Gehhilfe in der Dianastraße am Bahnweg unterwegs. Ihre Handtasche hatte sie dabei im Rollator liegend am Gestänge angebunden. Um 14.55 Uhr tauchte plötzlich ein bislang unbekannter junger Mann auf und entriss die Handtasche mit Wucht vom Rollator und flüchtete zu Fuß.
Mammendorf - Im Mai 2006 ist in Mammendorf der „1. König Ludwig Weissbier Fanclub“ gegründet worden. Vom ersten Tag an haben sich die Mitglieder der Pflege der Bierkultur und der Geselligkeit verschrieben. Heute hat der Club fast 1.200 Mitglieder – eine stolze Zahl!  Im Juni wird das 10-jährige Jubiläum gebührend feiern. Mit einer Reihe von Veranstaltungen, in deren Mittelpunkt das Volksfest Mammendorf (3. – 12. Juni) steht.
Fürstenfeldbruck - Am 22. Sicherheitstraining des Motorsportclub  Fürstenfeldbruck haben knapp 800 Teilnehmer ihre Fahrkenntnisse testen, erweitern und verbessern können. Es waren unter anderem 114 Anfänger, 81 Wiedereinsteiger und 181 Frauen in allen Altersgruppen am Start. Bis aus Norddeutschland und der Schweiz kamen die motorradbegeisterten Teilnehmer.
Maisach - Die Regierung von Oberbayern gibt der Gemeinde Maisach grünes Licht für den vorzeitigen Baubeginn zum Neubau eines Kinderhortes in der Bruder-Konrad-Straße. Die Gemeinde kann jetzt mit der Maßnahme beginnen, ohne Fördermittel zu verlieren. Die Regierung hat hierzu eine voraussichtliche Gesamtzuwendung von 585.000 Euro in die Überlegungen zur Haushaltsmittelverteilung der kommenden Jahre einbezogen. Die Gesamtkosten sind mit 1.725.700 Euro veranschlagt.
Alling - Auch in den Tagen nach dem Großfeuer vom 8. Mai beschäftigte der Brandherd die Allinger Feuerwehrmänner. Immer wieder qualmte es an verschiedenen Stellen. Die Feuerwehr kontrolliert regelmäßig vor Ort, um bei Bedarf nachzulöschen. Nach der Brandursache wird noch gefahndet, derzeit ist es aufgrund des eingestürzten Daches zu gefährlich, die Brandruine zu betreten.