Gilching – Gänsehaut verspricht das Akkordeonorchester der Musikschule Gilching unter der Leitung von Anita Ebersberger-Kopp. „Tatort Gilching“ heißt die kombinierte Aufführung mit Musik und Lesung. An diesem Abend liest die Gilchinger Autorin Eva Bader spannende Krimigeschichten und untermalt werden diese Gänsehautkrimis mit aufregenden Stücken des Akkordeonorchesters, unterstützt von den beiden Solisten an der Zither Maximilian Sendlinger und am Klavier Philipp Fixmer.  Die Aufführung findet am Samstag, den 16. April 2016 in der Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums statt.
Fürstenfeldbruck - Ende März waren neun Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren im Finanzamt Fürstenfeldbruck zu Gast. Es sind Schülerinnen und Schüler, die die Schule im Sommer 2017 oder 2018 abschließen und sich für eine Einstellung zum 1. September bzw. 1 Oktober 2017 oder 2018 interessieren.
Landkreis - Mit den umfangreichen Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße FFB 2 und der Anlage eines Gehweges in Wenigmünchen wird nun begonnen. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt erfolgt als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Fürstenfeldbruck mit der Gemeinde Egenhofen. Mit einem symbolischen Spatenstich leitete Bürgermeister Josef Nefele den Baubeginn ein. Wegen des schlechten Zustandes und der fehlenden Gehwege überplante der Landkreis  gemeinsam mit der Gemeinde  die Ortsdurchfahrt Wenigmünchen.
Landkreis – Ab sofort wird die MVV-Regionalbuslinie 836 stark erweitert und werktags von Montag bis Samstag alle 30 Minuten zwischen den S-Bahnhöfen Buchenau (S4) und Esting (S3) verkehren. Die Fahrtroute führt nicht durch die Innenstadt von Fürstenfeldbruck, sondern entlang des nördlichen Stadtgebietes. Dadurch entsteht zwischen den beiden S-Bahnhöfen eine schnelle und direkte Verbindung ins Gewerbegebiet Hasenheide, zum Fliegerhorst und in den Gewerbepark Geiselbullach.