Der Spatenstich ist erfolgt und die Bauarbeiten haben schon begonnen
ak
Landkreis - Mit den umfangreichen Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße FFB 2 und der Anlage eines Gehweges in Wenigmünchen wird nun begonnen. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt erfolgt als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Fürstenfeldbruck mit der Gemeinde Egenhofen. Mit einem symbolischen Spatenstich leitete Bürgermeister Josef Nefele den Baubeginn ein. Wegen des schlechten Zustandes und der fehlenden Gehwege überplante der Landkreis  gemeinsam mit der Gemeinde  die Ortsdurchfahrt Wenigmünchen. Dadurch wird die Verkehrssicherheit für Fußgänger und insbesondere für Kinder zur Schulbushaltestelle wesentlich verbessert. Im Zusammenhang mit dem Straßen- und Gehwegbau wird von der Gemeinde Egenhofen der vorhandene Oberflächenwasserkanal erneuert. Der Landkreis beteiligt sich an den Kosten mit einem pauschalen Einleitungsbeitrag pro laufendem Meter entwässerter Straße. Außerdem wird vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Wenigmünchen-Gruppe die günstige Gelegenheit genutzt, um die derzeit in Privatgrundstücken verlaufende Wasserleitung in die Kreisstraße zu verlegen. Zur Durchführung der Maßnahme war umfangreicher Grunderwerb notwendig. Die Kreisstraße wird durchgehend 6,00 m breit, der angebaute einseitige Gehweg bekommt eine Breite von 1,80 m. In den Kurvenbereichen muss die Straße entsprechend den Vorschriften aufgeweitet werden. In der Ortsmitte wechselt der Gehweg von der Nordseite auf die Südseite, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird hier eine Mittelinsel als Querungshilfe erstellt. Die Baukosten für den ca. 570 m langen Straßenabschnitt einschließlich Gehweg werden  ca. 850.000 € betragen. Nicht enthalten sind Aufwendungen für Grunderwerb, Planung, Einleitungsbeitrag und Beleuchtung. Öffentliche Fördermittel wurden bei der Regierung von Oberbayern für den Bereich der Kreisstraße beantragt. Eine Bezuschussung für den Straßenbau wurde durch die Regierung von Oberbayern in Aussicht gestellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.