Die Regionalbuslinie 836 wird erweitert
MVV
Landkreis – Ab sofort wird die MVV-Regionalbuslinie 836 stark erweitert und werktags von Montag bis Samstag alle 30 Minuten zwischen den S-Bahnhöfen Buchenau (S4) und Esting (S3) verkehren. Die Fahrtroute führt nicht durch die Innenstadt von Fürstenfeldbruck, sondern entlang des nördlichen Stadtgebietes. Dadurch entsteht zwischen den beiden S-Bahnhöfen eine schnelle und direkte Verbindung ins Gewerbegebiet Hasenheide, zum Fliegerhorst und in den Gewerbepark Geiselbullach. Bedient werden unter anderem auch die Haltestellen „Viscardi-Gymnasium“ und „Rudolf-Diesel-Ring“ (vor der Zulassungsstelle). Am Fliegerhorst wird es zusätzliche neue Haltestellen geben. Neben dem direkt vor dem Haupttor befindlichen Halt „Fliegerhorst“ wird auf der Nordseite der Zenettistraße auf Höhe der Sparkasse ein weiterer Stopp eingerichtet. Zwei neue Stellen mit der Bezeichnung „Neufeld Nord“ werden auf Höhe des Zugangs zur Dependance der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber der Regierung von Oberbayern aufgestellt.
Auf dem Gebiet der Stadt Olching fuhr die Linie 836 schon bisher am Morgen und am Nachmittag zwischen Alt-Esting und dem Gewerbepark Geiselbullach. Hier bleibt die Streckenführung unverändert. Neben der deutlichen Ausweitung der Betriebszeiten untertags und der erstmaligen Bedienung an Samstagen wird im Gewerbegebiet jetzt aber auch in Fahrtrichtung Esting eine Haltestelle „Gewerbepark Ost“ in Betrieb genommen. Die erste Fahrt des Tages beginnt in Buchenau (S) jeweils montags bis samstags um 5.41 Uhr, die letzte Fahrt endet um 21.45 Uhr im Gewerbepark. Die Fahrtzeiten sind sehr attraktiv. So ist man vom Fliegerhorst in nur zwölf Minuten am S-Bahnhof Esting und in zehn Minuten am Viscardi-Gymnasium. Fahrgäste, die am S-Bahnhof Buchenau zusteigen, kommen schon nach acht Minuten im Gewerbegebiet Hasenheide an. Auch die Fahrpreise können sich sehen lassen. Innerhalb der Stadtgebiete Olching und Fürstenfeldbruck fährt man jeweils mit Kurzstrecke. Für eine Fahrt auf der gesamten Streckenlänge vom Anfangs- bis zum Endhaltepunkt werden nur zwei Streifen auf der Streifenkarte benötigt. Im Zeitkartentarif braucht man hier nur die Tarifringe 7 und 8.
Die neue Streckenführung der Linie 836 wird vorerst in einem Probebetrieb bis Dezember 2018 laufen und erfolgt im Vorgriff auf eine künftige Erschließung des Fliegerhorstgeländes durch den Öffentlichen Personennahverkehr. Mittelfristig strebt der Landkreis Fürstenfeldbruck sogar die Verlängerung der Linie ins Gewerbegebiet GADA nach Bergkirchen und zum S-Bahnhof Dachau an.
Fahrpläne und weitere Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr gibt es im Landratsamt unter Tel. (08141) 519-486 oder im Internet unter
www.lra-ffb.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.