Moorenweis - Nach zweijähriger Planung konnte im Oktober die Pausenhofhütte der Grundschule Moorenweis aufgestellt werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte die Schule den Auftrag für den Bau an die Schreinerei Andreas Holzmüller übergeben.
Landkreis - Die Polizei hat längst alle Belastungsgrenzen überschritten. Das gilt auch für die vier Landkreis-Inspektionen Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und Gröbenzell sowie in den angrenzenden Landkreisen Dachau, Starnberg und Landsberg am Lech. Mit einem Hilferuf hat sich die Gewerkschaft der Polizei jetzt an hochrangige Politiker und die Öffentlichkeit gewandt.
Fürstenfeldbruck - Die Adventszeit hat begonnen. Die Stadt hat heuer aber auf den sonst üblichen großen Adventskranz im Foyer des Rathauses verzichtet und stattdessen einen Christbaum aufgestellt.
Maisach - Nachdem einem 44-jährigen Tatverdächtigen bislang 17 versuchte Wohnungseinbrüche zugerechnet werden können, wurde gegen den wohnsitzlosen Mann am Freitag, 27. November, die Untersuchungshaft angeordnet.
Fürstenfeldbruck - Die Fahrzeugflotte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck hat Zuwachs bekommen. Kürzlich nahm Stadtwerke-Chef Enno Steffens gemeinsam mit Vertriebsleiter Andreas Wohlmann den neuen e-Golf3 von Volkswagen in Empfang.
Emmering – Seit Ende November bereichert eine neue Attraktion den weitläufigen Garten des Johanniter-Kinderhauses Sausebraus: Hier steht jetzt ein großes Baumstamm-Mikado zum Balancieren, Klettern und Spielen
Gerade in stressigen oder anstrengenden Zeiten braucht der Mensch anschmiegsame Rückzugsorte. Jeder kennt die wohltuend dämpfende Wirkung eines Vorhangs auf den Raumklang: Textilien schlucken durch ihre Oberfläche die hohen Töne und lassen uns dadurch zur Ruhe kommen. "Wohntextilien machen das Haus erst zu einem echten Zuhause, denn sie haben auf unsere Psyche eine deutliche größere Wirkung als man denkt", bestätigt der Münchner Wohnpsychologe Uwe Linke im Rahmen der neuen Heimtextil-Kampagne "#GibDirStoff". Gerade wenn man sich beispielsweise abends zurückziehen wolle, schafften Textilien am Fenster eine intime Atmosphäre, die es dem Menschen erleichtere, zu entspannen. Funktionen wie Wärme- oder Schalldämmung sind entscheidende Faktoren, aber auch die Farb- und Musterwahl verleihen dem Zuhause die ganz persönliche Note.
Türkenfeld - Mit dem schwungvollen Chorsatz „Wir machen Musik“ von Otto Groll begrüßte die Chorgemeinschaft ihre Gäste zum „Musikalischen Nachmittagskaffee“ im vollbesetzten Hartl-Saal anlässlich des 95-jährigen Vereinsjubiläums.
Puchheim – Bei der diesjährigen Jahresveranstaltung des Behindertenbeirats der Stadt Puchheim zeigte Helmut Roth vom Bezirk Oberbayern in einem interessanten Referat auf, wie es für Schüler mit besonderem Förderbedarf nach Beendigung der Schulzeit weiter gehen kann. Es wurde deutlich, dass es sich oft um Einzelfallentscheidungen handelt, die ein hohes Maß an Koordination und Abstimmung erfordern.
Fürstenfeldbruck – Das Kriseninterventionsteam (KIT) der Malteser hatte die Ehre, 30 kleine besondere Persönlichkeiten im KIT-Bus zu befördern. Drei mussten vorzeitig aussteigen, weil sie bei einem Einsatz sofort als Tröster in der Not gebraucht wurden.