Grundschule an der Heckenstraße
ak
Olching - Das Landratsamt Fürstenfeldbruck wird ab der zweiten Kalenderwoche 2016 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der ehemaligen Schule an der Heckenstraße unterbringen.
Umziehen werden und. 30 junge Asylbewerber, die derzeit in der Turnhalle in Maisach leben. „Ich bin dankbar, dass dies in Olching möglich ist, denn die räumliche Situation der Jugendlichen wird sich damit erheblich verbessern“, so Landrat Thomas Karmasin. Die Unterbringung ist in einem gesonderten Gebäudeflügel im Erdgeschoss geplant, so dass von dieser Maßnahme die bisherigen Nutzungen im Gebäude nicht betroffen sein werden.
Träger dieser Wohngruppe ist das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Fürstenfeldruck. Ein Sicherheitsdienst ist rund um die Uhr vor Ort. Das Landratsamt sorgt ferner dafür, dass tagsüber den Jugendlichen ein Objektbetreuer und weitere Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die fachliche Betreuung obliegt einer Sozialpädagogin als Einrichtungsleitung. Fester Bestandteil der Tagesstruktur der Asylbewerber werden u. a. Deutschkurse sein. „Wir haben sehr positive Erfahrungen mit einem guten funktionierenden Netz ehrenamtlicher Helfer bei der Betreuung der jungen Flüchtlinge in den Wohncontainern am Gymnasium Olching gemacht. Wir hoffen auch am zweiten Standort auf tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlich engagierten Olchinger Mitbürger in der Asylsozialarbeit“, so die Einrichtungsleitung, Carmen Harrieder. Der Landkreis hat die Anwohner rund um die ehemalige Schule an der Heckenstraße mit einem Schreiben über die geplante Maßnahme informiert. Die Turnhalle in Maisach wird der Landkreis auch nach dem Auszug der jugendlichen Asylbewerber weiterhin als Asylbewerberunterkunft benötigen: Nach den Umbauarbeiten ist vorgesehen, dort rund 80 erwachsene Flüchtlinge unterzubringen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.