Gemeinsamer Jahresausklang mit Ehrung der Mitglieder.
ak
Fürstenfeldbruck - Den Schlusspunkt im Veranstaltungskalender des MSC setzt traditionell die Jahresabschlussfeier. Mitte Dezember war es wieder soweit. Unter der Veranstaltungsregie von Oskar Merl hatte der Motor-Sport-Club FFB seine Vereinsmitglieder ins Offiziersheim des Fliegerhorstes eingeladen. Und so konnte der Präsident des MSC, Horst Heina, über 100 Mitglieder zur Abendveranstaltung begrüßen. Auf dem Programm stand ein mehrgängiges Abendmenü, welches unter anderem umrahmt und aufgelockert wurde durch eine Rückschau über die Ereignisse des vergangenen Jahres inkl. Gedenken der verstorbenen Clubkameraden, einige lustige Sketche und natürliche Ehrungen und die Bekanntgabe des Vereinsmeisters.
Im Rahmen der Ehrungen ehrte der Präsident zunächst seine Tourenleiter Michael Steber, Günther Probst, Eduard Berghammer, Josef Adam und auch Josef Bierling, welche allesamt für eine hervorragende und unfallfreie Tourenabwicklung verantwortlich waren. Als nächstes wurden langjährige MSC-Mitglieder geehrt. So können Oskar Merl, Klaus und Peter Vordermaier auf 20 Jahre, Else und Hermann Gatterer sowie Peter Stecher sogar auf 30 Jahre MSC-Mitgliedschaft stolz sein. Satzungsgemäß ist der MSC ein Ortsclub des ADAC und so durfte der Präsident im Namen des ADAC folgende Mitglieder für ihre Leistungen und langjährige Treue ehren: Thomas Leeb und Josef Adam erhielten die ADAC-Nadel für besondere Verdienste, Günther Probst, Johann Heinzelmann und Eduard Berghammer erhielten je eine ADAC-Ehrenurkunde in Silber, Michael Steber bekam eine ADAC-Ehrenurkunde in Gold, Michael Sollinger wurde die ADAC - Ewald-Kroth-Medaille in Bronze überreicht und Herbert Plaschke wurde eine Auszeichnung für 40 Jahre als Mitglied im ADAC ausgehändigt.
Zum Abschluss blieb nur noch die spannende Frage - und wie heißt der neue Clubmeister? Drei MSC-Mitglieder hatten die Maximalpunktzahl von 340 Punkten erreicht und so musste die Fahrleistung das Entscheidungskriterium bilden. Damit erreichte Günther Probst mit 20.150 gefahrenen Klometern den dritten Platz und Bernd Tauscher mit 21.514 km den Vizemeister 2015. Mit 24.275 auf dem Motorrad gefahrenen Kilometern durfte der Präsident Horst Heina Alfred Heinze zum MSC-Clubmeister ausrufen und die Clubgeschenke überreichen. Damit fand ein unterhaltsamer Abend mit vielen Höhepunkten sein Ende.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.