Der unnötige Standby-Betrieb von TV-Screen, Festplattenrecorder oder Hifi-Gerät, brennende Leuchten, die gerade gar nicht gebraucht werden: Wer in seinem Haushalt genauer hinsieht, wird eine Menge Möglichkeiten entdecken, wie sich der Energieverbrauch mit einfachen Mitteln senken lässt. Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist, lassen sich Verhaltensänderungen zur Energieoptimierung im Alltag aber manchmal nicht so einfach durchsetzen. Nach dem Spätfilm vergisst man schon mal das Fummeln am schaltbaren Stecker, und der Junior lässt das Licht im Flur trotz vielfacher Ermahnungen viel zu oft brennen. "Einfacher ist es daher, solche kleinen Handgriffe zum Beispiel einem Hausautomationssystem zu überlassen", meint Oliver Schönfeld, Bauen-Wohnen-Fachmann von Ratgeberzentrale.de.

Der Fachkräftemangel könnte schon bald zum limitierenden Faktor der deutschen Wirtschaft werden. Nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) dürfte die Zahl der Erwerbstätigen hierzulande bis zum Jahr 2025 um 6,5 Millionen zurückgehen. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Mitarbeiter immer komplexer werden. Qualifizierte Ärzte, Pflegekräfte, Ingenieure und Computerexperten werden deshalb schon heute händeringend gesucht, der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften könnte aber mittelfristig auch viele andere Branchen erfassen.

Puchheim – Am 22. Juni kippte auf einer Baustelle in der Wettersteinstraße ein Kran spektakulär um, der gerade Fenster liefern wollte. Der Fahrer wurde leicht verletzt.  Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100.000 €. Neben den Beschädigungen am Kran selbst, traf der Ausleger das Dach des Gebäudes. Beschädigt wurde auch ein geparktes Wohnmobil und ein PKW. Die Wettersteinstraße war während der Bergungsarbeiten durch die FFW Puchheim meherere Stunden komplett gesperrt.