Fürstenfeldbruck - Die Bahn nutzt die schulfreie Zeit in den Sommerferien, um zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing die Gleise zu erneuern. Für den Zugverkehr steht daher nur ein Gleis zur Verfügung, auf dem der restliche Zugverkehr abwechselnd in beiden Richtungen fährt. Von Freitag, 31. Juli abends, bis Montag, 14. September morgens, fallen deshalb nahezu alle S-Bahnen zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing aus und werden durch Busse ersetzt. Zwischen Geltendorf und Fürstenfeldbruck fährt die S4 im 30-Minuten-Takt.
Fürstenfeldbruck –Mitte Juni ging es für zwanzig Interessierte des Motorsportclub Fürstenfeldbruck für drei Tage mit dem Motorrad nach Itterwiller. In Frankreich angekommen wurden die Teilnehmer im Hotel mit einem leckeren 4-Gänge Menü verwöhnt. Am nächsten Tag ging es mit Josef Adam und Günther Probst als Tourenleiter, und gemäß dem Leitspruch der Reise „Zum Kurvenmenü ins Elsass“. Die 300 km lange, kurvenreiche Südwest-Schleife rund um Saulxures als geographischem Mittelpunkt stand auf dem Programm.
Olching - Am Mittwoch, 1.Juli gegen 18.15 Uhr beobachteten zwei Mitarbeiter der DB-Sicherheit zwei 13-jährige Mädchen die sich unmittelbar im Gleisbett befanden und „Selfies“ fertigten. Auf Ansprache flüchteten die Beiden, sie konnten jedoch kurze Zeit später gestellt werden. Es wird der Staatsanwaltschaft ein Bericht über die strafunmündigen Kinder vorgelegt. Außerdem prüft DB-Fernverkehr ob Schadensansprüche geltend gemacht werden können, da die Gleise von 18.24 bis 18.36 Uhr komplett gesperrt werden mussten.
Fürstenfeldbruck – 78 Jahre nach ihrer Eröffnung wird nun zum Ende des Jahres 2015 die Feuerwehr des Fliegerhorsts geschlossen.
Fürstenfeldbruck– Zwei von vier möglichen Titeln sowie je einen dritten und vierten Platz erkämpften sich Jugendrotkreuz-Gruppen aus Olching, Germering und Eichenau beim JRK-Bezirkswettbewerb
Germering – Der Baustelle am Kleinen Stachus ist es geschuldet, dass Fahrradfahrer dort gerade ihr Gefährt momentan schieben müssen. Durch Schilder wird am Kleinen Stachus gekennzeichnet, dass die Fahrradfahrer hier zurzeit wegen der engen Wege absteigen müssen um keine Fußgänger zu gefährden – mit wenig Erfolg. Da die Schilder ignoriert werden, startete die Polizei verstärkte Kontrollen, um das Verbot durchzusetzen. Die Bilanz der Aktion waren stolze 20 gebührenpflichte Verwarnungen innerhalb von einer Stunde.
Fürstenfeldbruck - Der Posaunenchor der evangelischen Gnadenkirche FFB sucht Verstärkung in allen Stimmen - egal ob Trompete, Posaune, Horn oder Tuba. Neueinsteiger können auch ausgebildet werden, teils sind Leihinstrumente vorhanden.
Maisach - Mit Geldern der Maisacher Togohilfe konnte der Partnerverein Aimes Afrique einen Ärzteeinsatz bei der ländlichen Bevölkerung im Süden Togos durchführen. Vorsitzende Margret Kopp überzeugte sich persönlich vom Engagement der togoischen Ärzte.
Eichenau - Ein einzigartiges Ereignis konnte man am vergangenen Sonntag, den 28. Juni in der Gemeinde Eichenau erleben. Bisher kannte man das berühmte „Dinner in White“ eher aus Weltmetropolen, statt aus der Starzelgemeinde. Doch an diesem Sonntagnachmittag trafen sich auch zahlreiche Eichenauer zum Picknick auf der Rathauswiese.
Fürstenfeldbruck - Im Juni startete die zweite Turniergruppe des Reitclub Fürstenfeldbruck auf der schwäbischen Meisterschaft in Donauwörth.