Letzte Woche hat mit Greg Hancock einer der herausragenden Piloten aller Zeiten seinen Rücktritt aus dem Speedway-GP bekannt gegeben. Der knapp 50-Jährige beendet seine Karriere, um seine an Brustkrebs erkrankte Frau bei der Genesung zu unterstützen.
Martin Smolinski (im Vordergrund) gratuliert Greg Hancock
Jarek Pabijan

Olching - Letzte Woche hat mit Greg Hancock einer der herausragenden Piloten aller Zeiten seinen Rücktritt aus dem Speedway-GP bekannt gegeben. Der knapp 50-Jährige beendet seine Karriere, um seine an Brustkrebs erkrankte Frau bei der Genesung zu unterstützen. Im Zuge dessen rückte Martin Smolinski in den Speedway Grand Prix nach. Dieser wurde vom Vermarkter der GP-Serie, BSI und FIM, auf den ersten Reserveplatz gesetzt, nachdem er im vergangenen November bei der Grand Prix Challenge unglücklich ausgeschieden war. Martin und sein Team ahnten bereits zu diesem Zeitpunkt, dass der Einsatz als erste Reserve durchaus wahrscheinlich sein wird. Doch aus Respekt gegenüber Greg und seiner Familie warteten Martin und sein Team die offizielle Bekanntgabe dieser Neuigkeiten ab. Nun kann die Ernennung auch öffentlich bestätigt werden.

Da Martin seine Mutter Gabriele an die gleiche Krankheit verloren hat und damals eine schwere Zeit durchlebte, kann er die Situation der Familie Hancock sehr gut nachempfinden. Die Nachrückung löst somit gemischte Gefühle in ihm aus – die an sich erfreuliche Nachricht der Nachrückung hätte Martin natürlich lieber aus anderen Gründen erhalten. Martin und sein Team wünschen auf diesem Wege der Familie Hancock ganz viel Kraft für diese schwere Zeit.

Martin bereitet sich nun auf die zehn Grand-Prix-Rennen vor, die in insgesamt sieben Ländern ausgetragen werden. „Ich werde der einzige Deutsche sein, der den kompletten GP absolvieren wird, somit gehöre ich zu den Top-15 Piloten weltweit“, so der 35-Jährige, der als bislang einziger Deutscher 2014 einen Grand Prix gewinnen konnte. Da jeder Sport auch mit den „Local Heroes“ steht und fällt, sind es auch positive Nachrichten für die gesamte deutsche Speedwayszene: „Es zeigt, dass der deutsche Speedwaysport ein hohes Niveau hat. Ein deutscher Teilnehmer ist nicht nur für mich persönlich gut, sondern für den Sport in ganz Deutschland.“

Auch für die Saison 2021 schmiedet Martin bereits Pläne: „Es ist eine große Herausforderung für mein Team und mich, aber ich bin gut aufgestellt und sende ein dickes Dankeschön an all meine Sponsoren und Fans, die so hinter mir stehen – ohne euch wäre es nicht möglich! Mein Ziel ist es, mich nach dem Probejahr im SGP 2014 dauerhaft zu etablieren, das Ziel sind die Top 6, die auch automatisch wieder im GP 2021 stehen werden.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.