Am kommenden Samstag treffen die Trans MF Landshut Devils auf Martins ehemaliges Team aus Zielona Gora und liebend gerne wäre Martin gegen sein ehemaliges Team am Startband gestanden und den ehemalige Teamkollegen gezeigt wie man in Martins Wohnzimmer ums Oval fährt.
Martin Smolinski muss leider aus gesundheitlichen Gründen noch pausieren
Manuel Wüst

Olching - Am kommenden Samstag treffen die Trans MF Landshut Devils auf Martins ehemaliges Team aus Zielona Gora und liebend gerne wäre Martin gegen sein ehemaliges Team am Startband gestanden und den ehemalige Teamkollegen gezeigt wie man in Martins Wohnzimmer ums Oval fährt. „Die Belastungstests in den vergangenen Tagen führten allesamt zu einer schnellen Schmerzentwicklung“, muss Smolinski feststellen, „alle Behandlungen und alles was wir an Möglichkeiten ausprobiert haben brachte uns nicht an das erhoffte Ziel schmerzfrei zu werden um wieder volle Leistung bringen zu können.“

Im ersten Rennen der 1. Polnischen Liga feierten die Landshuter mit Martin im Team einen erfolgreichen Auftakt in die Ligasaison, auch wenn der Olchinger in seinem dritten Lauf aufgeben musste und das Rennen nicht zu Ende fahren konnte. Beim Auswärtsrennen in Rybnik, bei dem die Landshuter unterlagen, am vergangenen Wochenende war Martin nicht mit dabei und will sein Team beim Heimrennen gegen Zielona Gora soweit es geht unterstützen. „Ich werde von außen versuchen zu helfen und die Jungs unterstützen“, so Martin, der auch für seine Fans im Stadion präsent sein wird, „mein Shop mit vielen neuen Klamotten wird aufgebaut, mein Race-Bike wird auch mit dabei sein und Autogramme werde ich natürlich auch fleißig schreiben.“

Los geht’s am kommenden Samstag in der One-Solar-Arena Landshut mit dem Rennen zwischen Landshut und Zielona Gora um 16:30 Uhr. Das Stadion öffnet bereits um 14:30 Uhr seine Tore für die Fans, die die Atmosphäre vorm Rennen mitnehmen wollen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.