Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Juli neue Vorstandsfrauen gewählt. Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet.
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Juli neue Vorstandsfrauen gewählt. Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet.
Verein Frauen helfen Frauen

Fürstenfeldbruck - Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Juli neue Vorstandsfrauen gewählt. Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet. Die langjährig aktiven Vorstandsfrauen sind nach über zehn Jahren kontinuierlichem Engagement auf vielen Ebenen des Vereins und auch in seinen vielfältigen Angeboten nicht erneut zur Wahl gestanden.

Alle fünf Frauen im bisherigen Vorstand wollen „Platz machen für frischen Wind und neue Ideen“ so Barbara Kistler, die den Verein viele Jahre lang ehrenamtlich geleitet und aufgebaut hat. Umso erfreulicher war es, dass es keiner langen Suche nach interessierten neuen Kandidatinnen bedurfte, die sich ehrenamtlich engagieren wollten. Dies zeigt, dass der Verein bereits eine gute Reputation hat und auch die Notwendigkeit seiner Arbeit für gewaltbetroffene Menschen und ihre Kinder deutlich machen konnte.

Zu Beginn der Mitgliederversammlung gaben die Mitarbeiterinnen einen umfassenden Überblick über die Vereinsentwicklung, die Arbeit der verschiedenen Einrichtungen sowie über die weiteren zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Insbesondere der Bezug des neuen Frauenhauses für den Landkreis, das nun endlich den aktuellen Bedarfen an Größe und Platzzahl entspricht, war ein Meilenstein.

Zufriedenstellend und durchaus beruhigend war die Erkenntnis, dass auch unter den erschwerten Bedingungen eines zweiten „Coronajahrs“ die Hilfsangebote genutzt wurden und der Verein seine Aufgaben durchgehend erfüllt hat. Ziel des Vereins ist es, Schutzraum und Anlaufstelle für gewaltbetroffene Frauen, deren Angehörige und auch für Fachkräfte zu sein. Der Verein unterhält ein Frauenhaus in Germering, eine Fachberatungsstelle für Frauen mit einem speziellen Angebot für Frauen mit Einschränkungen und Behinderung sowie eine Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt, die auch Männern eine Anlaufstelle sein kann. red

Der neue ehrenamtliche Vorstand besteht aus vier motivierten Frauen: der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Annemarie Fischer, Unternehmensberaterin Sandra Winter, Kommunikationsmanagerin Verena Coscia und der ehem. Referentin beim Paritätischen Bayern Antje Krüger (v.l.n.r.) und Vereinsgeschäftsleitung Anja Blobner (2.v.l.).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.