v.l.n.r. Heidi Dohm, Sina Raczek, Leah Ostermeier, Korbinian Aumüller, Sebastian Bachl
ak
Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Am 10. Und 11.3.18 konnten sie beim Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest in München, Deutschlands größtem Schüler- und Jugend-Hallenwettkampf, 3 Gold-, 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen gewinnen. Die größte Überraschung hier war sicherlich Heidi Dohm, die es schaffte, bei den Größeren über die 60m Hürden Distanz mit sensationellen 10,76s die Silbermedaille zu gewinnen. Dazu erreichte sie in ihrer eigenen Altersklasse der Elfjährigen, noch einen tollen 3. Platz im 50m Sprint. Ein ebenfalls super Ergebnis erzielte Leah Ostermeier, die den Weitsprung mit 4,40m gewann und im 60m Hürden-Sprint mit 10,99s den 3. Platz belegte. Herausragend ist auch die Leistung von Sina Raczek. In ihrer Altersgruppe konnte sie sowohl im 50m Sprint in sagenhaften 7,84s, als auch auf der 50m Hürden Strecke die Goldmedaille gewinnen. Obwohl die jungen Leichtathletinnen des TV Emmering nur in drei statt fünf Wettkämpfen an den Start gegangen waren, erreichten sie am Ende in der Teamwertung der Mädchen U12 einen unglaublich guten 2. Platz. Auch die Jungs des TV Emmering kamen auf Stockelplätze: Silber im 60m Hürden Lauf erkämpfte sich mit 10,72s Korbinian Aumüller,  Bronze gab es für Sebastian Bachl für 7,76s im 50m Sprint. Den ersten Versuch in neuer Altersklasse und neuer Distanz starteten die Staffelmädchen der U16. Auf der 4x100m Strecke erliefen sich Leah Ostermeier, Nadine Wermeckes, Marit Schmauder und Inga Schmauder einen respektablen 7. Rang.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.