Eines hat die Pandemie gelehrt: Kultur gehört auf die Bühne – Live-Erlebnisse sind durch nichts zu ersetzen! Und so freut sich das Veranstaltungsforum Fürstenfeld, seinen Besucherinnen und Besuchern wieder ein besonderes Programm aller Sparten anbieten zu können.
Eines hat die Pandemie gelehrt: Kultur gehört auf die Bühne – Live-Erlebnisse sind durch nichts zu ersetzen! Und so freut sich das Veranstaltungsforum Fürstenfeld, seinen Besucherinnen und Besuchern wieder ein besonderes Programm aller Sparten anbieten
Mori Herrero

Fürstenfeldbruck - Eines hat die Pandemie gelehrt: Kultur gehört auf die Bühne – Live-Erlebnisse sind durch nichts zu ersetzen! Und so freut sich das Veranstaltungsforum Fürstenfeld, seinen Besucherinnen und Besuchern wieder ein besonderes Programm aller Sparten anbieten zu können. 100 Veranstaltungen aus Klassik, Jazz, Blues, Literatur, Alter Musik, Theater und Tanz, Kabarett und Comedy, Film, Messe und Sport  – alle Infos hierzu bietet das neue „journal fürstenfeld“, das ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung kostenfrei zur Mitnahme ausliegt.

Der Fürstenfelder Klaviersommer bietet drei meisterhafte Klavierabende in sommerlich-luftiger Hauskonzert-Atmosphäre In diesem Jahr sind William Youn (25. Juni), die Schwestern Danae und Kiveli Dörken (9. Juli) sowie Cédric Pescia (23. Juli) in Fürstenfeld zu erleben. Das neue Open-Air-Highlight Fürstival bringt am 2. und 3. September die Gäste mit Brass-Sounds, Beats und Bässen zum Tanzen und Feiern! Am ersten Festival-Tag rocken die Fäaschtbänkler, CubaBoarisch 2.0 und folkshilfe das Publikum, am zweiten Tag, Dicht & Ergreifend, Oimara mit Band und BaamBrass. Alles unter freiem Himmel im stimmungsvoll illuminierten Klosterhof sowie „After-Show“ in der urigen Tenne am Samstag. Mit dabei sind hier auch die Lokalmatadore der lokalen Blasmusikszene – die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck sowie die Blasmusik Schöngeising!

Saisonstart der Abonnementreihen

Auch 2022/23 führt das Veranstaltungsforum seine beliebten Kulturreihen fort und freut sich auf außergewöhnliche Konzerte, Literaturabende und Theaterveranstaltungen. Am 15. September läuten „Paul Lamb & the King Snakes“ mit ihrem einzigartigen Mix aus Rhythm & Blues, Soul und akustischem Country-Blues die neue Saison BluesFirst ein. Mit einem besonderen Konzert in der Fürstenfelder Klosterkirche beginnt die Alte Musik in Fürstenfeld am 3. Oktober: Das Vokalensemble München und das Orchester Philomusus kombinieren prachtvolle Kompositionen des ambrosianischen Lobgesanges mit A-cappella-Vertonungen zweier biblischer Lobgesänge. Das Trio um den Ausnahmehornisten Felix Klieser eröffnet die Fürstenfelder Konzertreihe am 9. Oktober, mit Werken von Schumann, Koechlin und Brahms. In ihrer Autobiografie „Hinter dem Lächeln“ gibt die beliebte Münchner Schauspielerin Michaela May Einblick in ihr Leben hinter der Kamera (Literatur in Fürstenfeld, 12.Oktober). Mit lateinamerikanischen Songs und perkussiven Rhythmen des Mittelmeers führt das Lily Dahab Quarett die Reihe JazzFirst am 14. Oktober an. Auch Tanz und Theaterfreunde können sich wieder auf erstklassige Gastspiele freuen. Den Auftakt der Fürstenfelder Theaterreihe macht die Compagnie Accrorap mit „Les Autres“ am 18. Oktober. Die französischen Künstler begeisterten mit ihrer Mischung aus dynamischen Hip-Hop-Moves und klassischem Tanz das Fürstenfeld-Publikum bereits 2016. Für alle sechs Fürstenfeld-Reihen startet jetzt der Abonnement-Verkauf.

Familienprogramm für Klein und Groß

Bereits am 26. Juni nimmt das nimmt das preisgekrönte Percussion-Duo „Double Drums“ die kleinen und großen Zuschauer mit in die Welt des Rhythmus. Am 13. und 14. August findet der alljährliche Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt statt. Beim Flanieren über das prächtige Fürstenfeld-Areal lassen sich feine Töpferware und Kunsthandwerke aus Keramik, Holz, Leder, Textilien, Papier, Metall, Glas, Gold und Silber entdecken. Das beliebte Kinderprogramm mit Kreativ-er-leben findet täglich von 11 bis 16 Uhr auf der Waaghäuslwiese statt. Am 5. November spielen die Künstler Margit Sarholz und Werner Meier alias Sternschnuppe“ ihre lustigen Abenteuerlieder aus dem Koffer, als Benefizkonzert für den Verein „Junge Herzen Bayern“. Veranstaltet von der Kulturstiftung Derriks. setzt Carlos Domínguez-Nieto „Pinocchios Abenteuer“ zu den bezaubernden Melodien Gioachino Rossinis in Szene (Kinderoper, 27. November). Vor Weihnachten kommt der berühmteste Meisterdetektiv Englands ins Veranstaltungsforum: Schauspieler und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters erwecken „Sherlock Holmes“ zum Leben – bei einer Aufführung für die ganze Familie (11. Dezember). Das Theater Liberi beschließt das Kinderprogramm am 29. Dezember mit seinem Musical „Aladin“ – ein „buntes, fantasievolles Spektakel, das neben bester Unterhaltung auch noch eine starke Botschaft bereithält“ (NOZ).

Lokale Vielfalt

Zur Vielfalt und Qualität des Veranstaltungsforums tragen auch die lokalen Kulturschaffenden bei. BACH Chor und Orchester FFB bespielen am 3. Juli die Klosterkirche (Mendelssohn: Elias) sowie am 10. Dezember das Veranstaltungsforum mit ihrem Weihnachtsoratorium. Der Philharmonische Chor präsentiert am 16. Juli „A British Summer NIght“ und sein traditionelles Weihnachtskonzert am 26. Dezember. Der Musikverein Eichenau führt am 10. Juli sein Jubiläumskonzert auf, die Stadtkapelle spielt am 17. Juli ihr Jugendkonzert, das Kreissingen des Sängerkreises FFB geht am 24. Juli in eine neue Runde. „Chormusik anders denken“ – so lautet das Motto des neuen Chorfestivals vokalSinn (28.-31. Juli) In sechs Konzerten mit außergewöhnlichen Konzepten und sechs innovativen Workshops gehen Chöre neue Wege – inhaltlich, musikalisch und dramaturgisch. Auch die Blasmusik Schöngeising (30. Oktober), die Chorgemeinschaft FFB (22. Juli und 25. November) sowie die Faschingsfreunde FFB (Großer Galaball am 26. November) geben sich wieder die Ehre.

Karten und Infos

Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es im Journal Fürstenfeld und tagesaktuell unter www.fuerstenfeld.de.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.