Umwelt- und Naturschutz werden für viele Verbraucher immer wichtiger. Auch für Unternehmen in Bayern und speziell in der Region Fürstenfeldbruch bedeutet dies Veränderungen. Diese betreffen sowohl klassische Produktions- als auch Industrieunternehmen, wobei durch Veränderungen auch neue und innovative Impulse entstehen können.

Gröbenzell – Diesen Samstag, 12. Oktober startet die 38. Auflage des Gröbenzeller Repair Cafés. Die Erfolgsgeschichte, die im April 2015 begonnen hat, ist inzwischen zu einer festen Einrichtung geworden.

Fürstenfeldbruck - Anlässlich der „Woche der Klimaanpassung“, die wie die Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September stattfindet, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an zwei Tagen zum Thema Klimaanpassung in der Stadt informieren und sie live erleben. Wie sehr heizt sich Asphalt im Vergleich zu Rasen oder dem Stadtpark auf?

Landkreis – Mitmachen statt nur zuschauen – nach diesem Motto pflanzte jeder der 40 Schüler der Grundschule Inning am Ammersee Ende März einen Jungbaum, um aktiv beim örtlichen Klima- und Umweltschutz mitzuwirken.

Germering – Am Samstag, den 26. Februar, findet das nächste Germeringer RepairCafé statt. Aufgrund der Pandemie arbeitet es nach wie vor unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dadurch ist es erforderlich, dass sich die Besucher im Vorfeld auf der Homepage des RepairCafés unter https://germering.feg.de/RepairCafe/ bis spätestens Freitag, den 25. Februar, anmelden.

Puchheim - In den vergangenen Jahren wurden bei dem traditionellen Ramadama öffentliche Grünflächen, Uferzonen, Gräben und Spielplätze von achtlos weggeworfenen Abfällen befreit. Damit Puchheim auch ohne großes Ramadama wieder sauberer wird, bitten der Umweltbeirat und die Stadtverwaltung die Puchheimer um Unterstützung: Helfen Sie mit, Puchheim von „wildem Müll“ zu befreien!