Alling - Drittklässler der Allinger Grundschule pflanzten letzte Woche junge Tannen in den Gemeindewald unterhalb Holzkirchen. Die jungen Baumfreunde waren unterwegs mit der „Waldschule“ – eine Initiative der BayWa-Stiftung. Begleitet von einer Waldpädagogin, erforschten die Kinder Wald in all seiner Vielfalt: welche Pflanzen wachsen hier? Was wächst noch unter den Bäumen? Welche Waldfrüchte findet man? Welche Schätze birgt der Waldboden? Welche Tiere leben hier? Sie erlebten den Wald mit allen Sinnen.

Germering – Etwa 70 Schüler mit mehr als 50 Forschungsprojekten präsentierten Anfang März in der „Munich School of Robotics and Machine Intelligence“ beim Regionalentscheid von „Jugend forscht München West“ ihre Forschungsprojekte, darunter auch vier Max-Born-Gymnasiasten, die alle in der Kategorie Technik antraten.

Landkreis – Das Bayerische Kultusministerium hat entschieden, den Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April auf den 20. Mai 2020 zu verlegen. „Trotz der Corona-Krise wollen wir faire Bedingungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten sicherstellen“, erklärt Kultusminister Michael Piazolo.

Puchheim - Am 14. Februar startete die Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ an der Grundschule Süd mit der Eröffnung der Elternhaltestellen an der Allinger Straße. Um Punkt 7 Uhr trafen sich trotz Wind und leichtem Nieselregen viele ABC-Schützen an einer der beiden neu geschaffenen Elternhaltestellen.

Fürstenfeldbruck/München - "Es war schon irgendwie krass." Die beiden Oberstufenschülerinnen Lea und Verena strahlen über das ganze Gesicht, wenn sie von ihrem Auftritt in der Münchener Residenz berichten.

Germering - ABC-Schützen, deren Eltern vom Existenzminimum wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II leben müssen, haben oft schwierige Bedingungen zum Schulstart. Die Erstausstattung kostet viel Geld. Dabei geht es nicht um teure Geschenke für die Schultüte, sondern um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte und Stifte, Turnsachen usw.

Fürstenfeldbruck - An der Ferdinand-von-Miller-Realschule bleiben am Sozialen Tag am 6.6.2019 viele Klassenzimmer für den guten Zweck leer. In Fürstenfeldbruck und im restlichen Bundesgebiet tauschen über 70.000 Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn.

Maisach - Die Hans-Stangl-Stiftung aus Jesenwang hat es der Grundschule Maisach ermöglicht, jedem Lernassistenten des letzten Schuljahres mit einem Geldbetrag von 250 Euro für dessen wertvolle Arbeit zu danken.

Fürstenfeldbruck – Auch in diesem Jahr haben die Stadtwerke Fürstenfeldbruck knapp 800 wiederverwendbare Trinkwasserflaschen und Sicherheitsdreiecke gesponsert, die an Schüler der ersten Klassen von 18 Grundschulen in der Region Fürstenfeldbruck verteilt wurden.