Die lang ersehnte Dreifach-Sporthalle an der Orlando-di-Lasso Realschule mit seinem neu errichteten Außenanlagenbereich und der Fassadenschließung ist nun endgültig fertiggestellt.
Den symbolischen Schlüssel überreichte bei der Einweihung der neuen Dreifach-Turnhalle der Realschule Maisach Architekt Ferdinand Krissmayr (2.v.l.) an Martina Drechsler (stellvertretende Landrätin, links außen),
Landratsmat Fürstenfeldbruck

Maisach - Die lang ersehnte Dreifach-Sporthalle an der Orlando-di-Lasso Realschule mit seinem neu errichteten Außenanlagenbereich und der Fassadenschließung ist nun endgültig fertiggestellt. Bereits 2013 begannen die Überlegungen, wie mit der alten Dreifach-Turnhalle aus den 70er Jahren zu verfahren sei. 2015 wurde schließlich der Grundsatzbeschluss gefasst, einem Neubau den Vorrang gegenüber einer Generalsanierung zu geben. 2017 konnten die Aufträge an das Planungsteam vergeben werden und die Planung beginnen. Der vom Kreistag genehmigte Kostenrahmen beläuft sich auf rund elf Millionen Euro.

In der Bauzeit von März 2019 bis September 2021 entstand eine zeitgemäße, moderne Sporthalle mit Genehmigung für die Nutzung als Versammlungsstätte und einem großzügig gestalteten Außenanlagenbereich. Als Pilotprojekt ist die Halle auf die besonderen Bedürfnisse hörgeschädigter Schüler eingerichtet. In die Halle sind neben Induktionsschleifen im Sportboden auch eine spezielle Akustikdecke und erhöhte Schalldämmmaßnahmen im Bereich der Prallwandkonstruktion eingebaut worden.

Während der Bauphase kam es zu keinen größeren Beeinträchtigungen. Auch die Corona-Pandemie hat hier zu keinerlei terminlichen oder lieferbedingten Verzögerungen geführt, sodass die Inbetriebnahme der Halle termingerecht zum Schuljahresbeginn 2020/21 erfolgen konnte. „Ich freue mich, dass die Abwicklung des Projekts so gut geklappt hat und die Turnhalle planmäßig fertiggestellt werden konnte“, sagt Landrat Thomas Karmasin. „Mit der neuen Halle können wieder zuverlässig nutzbare Räumlichkeiten für Sportangebote und Veranstaltungen angeboten werden.“ Auch leichte Verzögerungen durch den konstruktiv sehr aufwendigen Rückbau der alten Sporthalle in Zusammenhang mit zusätzlichen, unerwarteten Funden von Schadstoffen konnten durch eine ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit dem bauleitenden Architekturbüro, dem Abbruchunternehmen und der Gemeinde Maisach aufgefangen werden, sodass es nur zu einer leicht verzögerten Fertigstellung der Außenanlagen gekommen ist. Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Halle noch nicht in ausreichendem Maße von der Schulfamilie und den externen Nutzern in Anspruch genommen worden.

Die Maßnahme wird von der Regierung von Oberbayern mit einer Summe von 1,96 Millionen Euro gefördert. Die Gemeinde Maisach beteiligt sich mit einer Summe von 1,35 Millionen Euro an den Errichtungskosten für die Versammlungsstätte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.

Fürstenfeldbruck – Zufriedenheit signalisierten alle Beteiligten, darunter Mitglieder des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung: der lang gehegte Wunsch einer weiteren barrierefreien Toilette auf dem Waldfriedhof ging jetzt in Erfüllung.

Starnberg – Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.

Gilching – Rundum euphorische Stimmung beim Ratsgremium in der Gemeinde Gilching. Was weniger an der weihnachtlichen Beleuchtung des Rathauses liegt, vielmehr aber den Prognosen des Kämmerers zuzuschreiben ist.

Fürstenfeldbruck – Das Bauernhofmuseum Jexhof erhält eine neue Museumsleitung: Ab Januar 2025 wird Dr. Hannah Maischein (Foto) die Geschicke des Jexhofs leiten. Nach rund 20 Jahren verabschiedet sich der bisherige Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob in den Ruhestand.

Fürstenfeldbruck/Puch – Im Rahmen des Tags der offenen Tür zur 100-Jahrfeier der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck haben die engagierten Studierenden selbstgebackene Kuchen verkauft. Der Erlös von 1.000 Euro aus diesem Verkauf kommt dem Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck zugute und wurde nun feierlich in Form eines Schecks übergeben.