An dem zweiten Unfall am Mittwochvormittag waren insgesamt fünf Autos beteiligt.
ak
Geiselbullach – Am Mittwochvormittag hat es gleich zweimal auf der A8 gekracht. Erst kam es in Fahrtrichtung Stuttgart, kurz vor der Abzweigung zur Eschenrieder Spange, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der Fahrer eines Audis hatte die Bremslichter des vor ihm fahrenden Mercedes wohl nicht mehr rechtzeitig gesehen. Der Mercedes wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen vor ihm fahrenden Toyota geschoben, auch hier kam es zur Kollision. Mehrere Insassen wurden verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Kliniken transportiert werden. Schwere Verletzungen blieben zum Glück aus.
Nicht einmal eine Stunde nachdem die letzten Einsatzkräfte wieder eingerückt waren, ging schon der nächste Einsatz für die Geiselbullacher Feuerwehr ein. Wieder war der Ort des Geschehens A8 und wieder waren mehrere Fahrzeuge an einem Unfall beteiligt. Im Rahmen eines Spurwechsels war es zum Zusammenstoß von insgesamt fünf Fahrzeugen gekommen. Drei davon kamen auf dem Standstreifen zum Stehen, zwei auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn. Die Feuerwehren Geiselbullach und Feldgeding sicherten die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und forderten auf Grund der massiven Verschmutzung der Fahrbahn den Straßenbaulastträger nach. Nach circa zwei Stunden war auch hier die Einsatzstelle geräumt und wieder für den Verkehr freigegeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.