Weßlings Bürgermeister Michael Sturm setzt bei der Umsetzung wichtiger Themen für die Gemeinde auf das Zusammenspiel von erfahrenen langjährigen Mitarbeitern und neuen Köpfen. Geschäftsleiterin der Gemeinde ist seit Anfang Dezember die Weßlinger Verwaltungswirtin Astrid Kahle.
Geschäftsleiterin der Gemeinde ist seit Anfang Dezember die Weßlinger Verwaltungswirtin Astrid Kahle.
Gemeinde Weßling

Weßling -  Bürgermeister Michael Sturm setzt bei der Umsetzung wichtiger Themen für die Gemeinde auf das Zusammenspiel von erfahrenen langjährigen Mitarbeitern und neuen Köpfen. Geschäftsleiterin der Gemeinde ist seit Anfang Dezember die Weßlinger Verwaltungswirtin Astrid Kahle.

Inzwischen ist Michael Sturm seit mehr als sechs Monaten im Amt und hat in dieser Zeit schon einiges erreicht: Von Verschönerungsarbeiten rund um den See über den Ausbau des Kinderbetreuungsangebots und Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit bis hin zur verstärkten Zusammenarbeit mit den örtlichen Gewerbetreibenden hat Sturm gemeinsam mit dem Gemeinderat und seinem Rathaus-Team viele Projekte erfolgreich realisiert und weitere angeschoben. Schnell wurde deutlich, dass im Rathaus Verstärkung benötigt wird. Hinzu kam, dass in Folge von notwendigen Umstrukturierungen auch einige Stellen neu zu vergeben waren.

Zwei Schlüsselpositionen sind jetzt wieder besetzt: Seit Dezember hat Astrid Kahle die Geschäftsleitung der Gemeinde übernommen. Die Weßlingerin ist Diplom-Verwaltungswirtin mit einem Masterabschluss in Politikwissenschaften und bringt neben Verwaltungserfahrung auch Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit mit. Auch für das Bauamt konnte eine neue Leitung gewonnen werden, die demnächst das Weßlinger Rathaus tatkräftig unterstützt und die Führungsriege im Rathaus somit vervollständigt. 

Der Personal- und Finanzbereich wurde um eine Stelle aufgestockt. Hintergrund ist der durch den Ausbau der Kinderbetreuung in den gemeindlichen Einrichtungen stark gestiegene Personalbestand, der im Rathaus zentral verwaltet wird. Die Stelle konnte zu Anfang Januar besetzt werden. Bürgermeister Michael Sturm freut sich darauf, gemeinsam mit den erfahrenen und den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Projekte für Weßling voranzubringen und den Bürgerservice weiter auszubauen: „Ich bin guter Dinge, dass Themen für unseren Ort künftig noch besser und schneller umgesetzt werden können."

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier