Busfahrer aufgepasst: Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten. Möglich macht das eine neue Linienführung über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen. Eine Verkehrsführung, die im MVV-Gebiet bisher einzigartig ist.
Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten.
Landratsamt Starnberg

Weßling - Busfahrer aufgepasst: Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten. Möglich macht das eine neue Linienführung über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen. Eine Verkehrsführung, die im MVV-Gebiet bisher einzigartig ist.

Die Expressbuslinie verbindet den S-Bahnhof Weßling mit den Gewerbegebieten rund um den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen und führt über den S-Bahnhof Gauting bis U-Bahn-Halt Klinikum Großhadern (U6). Die Expressbuslinie verkehrt montags bis samstags halbstündlich in der Hauptverkehrszeit und in der restlichen Zeit stündlich. Ab Montag, den 1. Juli, wird die Expressbuslinie zwischen Gilching und Weßling auf einer neuen Erschließungsstraße direkt über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen geführt. Diese Streckenführung ist im MVV-Gebiet bislang einzigartig. „Prof. Dr. Juckenack, von der Triwo Unternehmensgruppe, hat zu Beginn des Jahres angeboten, die X910 über das Gelände des Flughafens fahren zu lassen. Nachdem die Erschließungsstraße im Osten des Gewerbegebiets Gilching Süd fertiggestellt ist, kann der Vorschlag nun auch in die Tat umgesetzt werden“, so Verkehrsmanagerin Susanne Münster. „Die X910 ist eine einzigartige Idee, denn wir haben somit die erste und bislang einzige Buslinie im MVV-Gebiet, die über ein Flughafengelände fährt“, betont Landrat Karl Roth. Der große Vorteil durch die neue Linienführung sei, dass sich die Fahrzeit in Fahrtrichtung Weßling um fünf Minuten und in Fahrtrichtung Großhadern um sieben Minuten verringere. Es entfallen dadurch zwar die Haltestellen „RUAG“ und „Friedrichshafener Straße“, diese werden aber weiterhin von der Linie 947 bedient. Neu ist die Haltestelle „Sonderflughafen Ost“ auf dem Gemeindegebiet Gauting. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.