Busfahrer aufgepasst: Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten. Möglich macht das eine neue Linienführung über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen. Eine Verkehrsführung, die im MVV-Gebiet bisher einzigartig ist.
Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten.
Landratsamt Starnberg

Weßling - Busfahrer aufgepasst: Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten. Möglich macht das eine neue Linienführung über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen. Eine Verkehrsführung, die im MVV-Gebiet bisher einzigartig ist.

Die Expressbuslinie verbindet den S-Bahnhof Weßling mit den Gewerbegebieten rund um den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen und führt über den S-Bahnhof Gauting bis U-Bahn-Halt Klinikum Großhadern (U6). Die Expressbuslinie verkehrt montags bis samstags halbstündlich in der Hauptverkehrszeit und in der restlichen Zeit stündlich. Ab Montag, den 1. Juli, wird die Expressbuslinie zwischen Gilching und Weßling auf einer neuen Erschließungsstraße direkt über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen geführt. Diese Streckenführung ist im MVV-Gebiet bislang einzigartig. „Prof. Dr. Juckenack, von der Triwo Unternehmensgruppe, hat zu Beginn des Jahres angeboten, die X910 über das Gelände des Flughafens fahren zu lassen. Nachdem die Erschließungsstraße im Osten des Gewerbegebiets Gilching Süd fertiggestellt ist, kann der Vorschlag nun auch in die Tat umgesetzt werden“, so Verkehrsmanagerin Susanne Münster. „Die X910 ist eine einzigartige Idee, denn wir haben somit die erste und bislang einzige Buslinie im MVV-Gebiet, die über ein Flughafengelände fährt“, betont Landrat Karl Roth. Der große Vorteil durch die neue Linienführung sei, dass sich die Fahrzeit in Fahrtrichtung Weßling um fünf Minuten und in Fahrtrichtung Großhadern um sieben Minuten verringere. Es entfallen dadurch zwar die Haltestellen „RUAG“ und „Friedrichshafener Straße“, diese werden aber weiterhin von der Linie 947 bedient. Neu ist die Haltestelle „Sonderflughafen Ost“ auf dem Gemeindegebiet Gauting. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.