Busfahrer aufgepasst: Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten. Möglich macht das eine neue Linienführung über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen. Eine Verkehrsführung, die im MVV-Gebiet bisher einzigartig ist.
Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten.
Landratsamt Starnberg

Weßling - Busfahrer aufgepasst: Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten. Möglich macht das eine neue Linienführung über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen. Eine Verkehrsführung, die im MVV-Gebiet bisher einzigartig ist.

Die Expressbuslinie verbindet den S-Bahnhof Weßling mit den Gewerbegebieten rund um den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen und führt über den S-Bahnhof Gauting bis U-Bahn-Halt Klinikum Großhadern (U6). Die Expressbuslinie verkehrt montags bis samstags halbstündlich in der Hauptverkehrszeit und in der restlichen Zeit stündlich. Ab Montag, den 1. Juli, wird die Expressbuslinie zwischen Gilching und Weßling auf einer neuen Erschließungsstraße direkt über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen geführt. Diese Streckenführung ist im MVV-Gebiet bislang einzigartig. „Prof. Dr. Juckenack, von der Triwo Unternehmensgruppe, hat zu Beginn des Jahres angeboten, die X910 über das Gelände des Flughafens fahren zu lassen. Nachdem die Erschließungsstraße im Osten des Gewerbegebiets Gilching Süd fertiggestellt ist, kann der Vorschlag nun auch in die Tat umgesetzt werden“, so Verkehrsmanagerin Susanne Münster. „Die X910 ist eine einzigartige Idee, denn wir haben somit die erste und bislang einzige Buslinie im MVV-Gebiet, die über ein Flughafengelände fährt“, betont Landrat Karl Roth. Der große Vorteil durch die neue Linienführung sei, dass sich die Fahrzeit in Fahrtrichtung Weßling um fünf Minuten und in Fahrtrichtung Großhadern um sieben Minuten verringere. Es entfallen dadurch zwar die Haltestellen „RUAG“ und „Friedrichshafener Straße“, diese werden aber weiterhin von der Linie 947 bedient. Neu ist die Haltestelle „Sonderflughafen Ost“ auf dem Gemeindegebiet Gauting. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Steht ein Jubiläum an, gibt es meist viel zu tun. Insbesondere dann, wenn es sich um einen Verein mit langjähriger Tradition handelt. Dazu gehört auch der Männerchor Gilching, der heuer 120 Jahre alt wird.

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt.

Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet.

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.