Die Gesprächsrunde findet in der Familienberatungsstelle Starnberg statt.
Ines Friedrich/pixelio.de
Starnberg – Alle Eltern wünschen sich, ihren Kindern liebevolle, kompetente Eltern zu sein, und merken im Laufe des Alltags, dass das gar nicht so leicht ist. Wie das trotzdem gelingen kann, erfahren Eltern in einem Coaching am 15. März von 15.30 bis 17.30 Uhr. Die Gesprächsrunde findet in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) statt. Eltern wollen meist das Beste für ihre Kinder. Sie wollen sie zu glücklichen, selbstbewussten Menschen heranwachsen sehen, die ihren Weg in die Welt machen. Trotz Liebe und bester Absichten passiert es jedoch schnell, dass Eltern und Kinder sich im Alltagsstress auf gegnerischen Seiten wiederfinden. Dabei hätten sie gerne Spaß am Zusammensein gehabt, und im Grunde genommen hätte alles locker laufen können. Noch nie waren Zweifel und Verunsicherung von Eltern über ihre Einstellung in der Erziehung so groß wie heute. An diesem Elterncoaching-Nachmittag erfahren die Teilnehmer, was sie dazu beitragen können, um ihr Kind zu einem glücklichen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu erziehen und um gerade auch in schwierigen Situationen ein gutes Familienklima mit Verständnis und Verbundenheit in der Familie zu bewahren. Darüber hinaus gilt es, in der alltäglichen Erziehung sicherer zu werden und diese Stärke an die Kinder weiterzugeben, sowie eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung zu bewahren oder zu erreichen.
Die Gesprächsrunde findet im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern“ der Familienberatungsstelle Starnberg statt. Die Moderation übernimmt die Familientherapeutin Ludmilla Asen. Kinder von drei bis sechs Jahren werden durch eine erfahrene Erzieherin betreut. Hierfür ist eine Anmeldung bis mindestens zwei Tage vorher unter Telefon (08151) 148-388 erforderlich. Veranstaltung und Kinderbetreuung sind kostenfrei.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.