Die Gesprächsrunde findet in der Familienberatungsstelle Starnberg statt.
Ines Friedrich/pixelio.de
Starnberg – Alle Eltern wünschen sich, ihren Kindern liebevolle, kompetente Eltern zu sein, und merken im Laufe des Alltags, dass das gar nicht so leicht ist. Wie das trotzdem gelingen kann, erfahren Eltern in einem Coaching am 15. März von 15.30 bis 17.30 Uhr. Die Gesprächsrunde findet in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) statt. Eltern wollen meist das Beste für ihre Kinder. Sie wollen sie zu glücklichen, selbstbewussten Menschen heranwachsen sehen, die ihren Weg in die Welt machen. Trotz Liebe und bester Absichten passiert es jedoch schnell, dass Eltern und Kinder sich im Alltagsstress auf gegnerischen Seiten wiederfinden. Dabei hätten sie gerne Spaß am Zusammensein gehabt, und im Grunde genommen hätte alles locker laufen können. Noch nie waren Zweifel und Verunsicherung von Eltern über ihre Einstellung in der Erziehung so groß wie heute. An diesem Elterncoaching-Nachmittag erfahren die Teilnehmer, was sie dazu beitragen können, um ihr Kind zu einem glücklichen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu erziehen und um gerade auch in schwierigen Situationen ein gutes Familienklima mit Verständnis und Verbundenheit in der Familie zu bewahren. Darüber hinaus gilt es, in der alltäglichen Erziehung sicherer zu werden und diese Stärke an die Kinder weiterzugeben, sowie eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung zu bewahren oder zu erreichen.
Die Gesprächsrunde findet im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern“ der Familienberatungsstelle Starnberg statt. Die Moderation übernimmt die Familientherapeutin Ludmilla Asen. Kinder von drei bis sechs Jahren werden durch eine erfahrene Erzieherin betreut. Hierfür ist eine Anmeldung bis mindestens zwei Tage vorher unter Telefon (08151) 148-388 erforderlich. Veranstaltung und Kinderbetreuung sind kostenfrei.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.