ak
Geiselbullach - Insgesamt vier Einsätze fielen zwischen Donnerstag, 17. März, und Freitag, 18. März, bei der Feuerwehr Geiselbullach an. Zunächst galt es am Donnerstag auf der A8 einen Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen, darunter ein Fahrzeug eines Krankentransportunternehmens, abzusichern. Durch den Aufprall wurde eine Person so schwer verletzt, dass sie zur Abklärung von einem Rettungswagen des Roten Kreuzes in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht werden musste. Parallel zu den Absicherungsmaßnahmen mit Unterstützung der Feuerwehr Graßlfing wurden auslaufende Betriebsmittel aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt. Ein Entstehungsbrand konnte durch die Besatzung des beteiligten Krankentransporters bereits vor unserem Eintreffen erfolgreich bekämpft werden. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt und die Trümmerteile beseitigt worden waren konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden.
In den frühen Abendstunden diente dann der Hof der Feuerwache einer eher seltenen Nutzung, er fungierte als Hubschrauberlandeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph München. Eine kleine Besatzung sorgte darüber hinaus für den zügigen Transfer des Notarztes und seinem Team zur Einsatzstelle im Stadtinneren und unterstütze den Rettungsdienst vor Ort bei einem medizinischen Notfall. Gegen 0.15 Uhr dann der nächste Alarm: wieder lautete die Meldung Verkehrsunfall auf der A8 - die Einsatzstelle befand sich jedoch im Stadtgebiet München am Kreuz München-West, also außerhalb der Zuständigkeit der Feuerwehr Geiselbullach. Am Freitag um 8.30 Uhr ereignete sich dann ein erneuter Verkehrsunfall, diesmal auf der Eschenrieder Spange zwischen dem Autobahndreieck Eschenried und dem Allacher Tunnel. Gemeinsam mit den Kollegen der Feuerwehr Graßlfing sicherten sie die Unfallstelle ab und nahmen ausgelaufene Betriebsmittel auf. Der Rettungsdienst versorgte zeitgleich zwei leicht verletzte Personen. Gegen 10 Uhr war die Unfallstelle geräumt, es kam zu erheblichen Behinderungen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.