Die „show artistics" sind ein Besuch wert!
ak
Türkenfeld – „...und solange noch am hohen Himmelszelt viele tausend Sterne stehn, wird unsere bunte Zirkuswelt bestimmt nicht untergehn….". So lautet ein altdeutscher Zirkusspruch, mit dem die Kinder der ZirkusErlebnisFreizeit (ZEF) jährlich ihr Camp beenden. Wenn Kinder so viel Freude an diesem Sport zeigen, dass sie wöchentlich trainieren und zwei- bis dreimal jährlich auftreten möchten, dann sind sie in Türkenfeld bei den „show artistics" genau richtig, denn dieser noch junge Verein ist genau aus diesem Grund entstanden. Ein paar Kinder konnten nicht genug vom Zirkusfieber bekommen und überredeten ihre Eltern, einen entsprechenden Verein zu gründen, um regelmäßig am Trapez, auf der Laufkugel, am Vertikaltuch, oder beim Jonglieren, beim Hoola Hoop, oder Seilspringen etc. zu üben und sich gelegentlich auch auf einer Bühne, in einer selbst kreierten Show, zu präsentieren. Ihren ersten großen Auftritt hatte die fast 30-köpfige Gruppe auf der Bergweihnacht in Türkenfeld unter dem tosenden Applaus von rund 500 Gästen.
Seit Januar trainieren die jungen Artisten bereits in zwei Gruppen, die Beginner jeweils montags von 16.15 bis 17.45 Uhr und anschließend bis 19.15 Uhr die Fortgeschrittenen. Gelegentlich wird ein zusätzliches Intensivierungs- und Choreographie-Training angeboten. Um den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken und ein motiviertes Team zu entwickeln, fanden neben dem Training im letzten Jahr auch eine Übernachtung im Jugendraum und eine Weihnachtsfeier sowie eine Art Wochenendcamp statt. Für dieses Jahr nimmt sich die Gruppe wieder die Teilnahme an der ZEF in Geltendorf vor: in der ersten Augustwoche, mit einem eigenen Showauftritt. Am 4. Juli wird es einen öffentlichen Hoola Hoop und Poi-Workshop mit der Berliner Trainerin NELA geben. Eine öffentliche Convention der Bewegungskünste ist am 17. Oktober geplant. Aber auch auf der Bergweihnacht möchte man wieder vertreten sein.
Der Verein hat sich im übrigen auf seine Fahnen geschrieben, aktive und interessierte Kinder und Jugendliche zu Übungsleitern und Trainern ausbilden zu lassen. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage www.show-artistics.de.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.