Vorschläge können bis 13. Januar 2017 beim Landratsamt Starnberg eingereicht werden.
Kurt Michel/pixelio.de
Landkreis Starnberg – Das Landratsamt Starnberg ehrt wieder Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2016 großartige sportliche Erfolge gefeiert haben. Bewertet werden Leistungen, die im letzten Jahr erbracht worden sind. Vorschläge können bis 13. Januar 2017 beim Landratsamt Starnberg eingereicht werden. Voraussetzung für die Sportlerehrung ist, dass die Sportler ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Starnberg haben oder der Verein, für den sie starten, im Vereinsregister des Amtsgerichts Starnberg eingetragen ist. Bewerben können sich auch Sportler, die keinem Verein im Landkreis angehören. Geehrt werden Deutsche Meister, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Europa- und Weltmeisterschaften und an Olympischen Spielen, die den 1. Platz belegt haben sowie 1. bis 3. Plätze bei den Masters in verschiedenen Altersklassen. Auch sonstige herausragende und außergewöhnliche sportliche Leistungen, die in keinen Tabellen oder Siegerlisten erscheinen, können zur Ehrung vorgeschlagen werden. Meldungen und Vorschläge von Vereinen und Privatpersonen sollen die Privatadresse des Sportlers, seinen sportlichen und persönlichen Steckbrief und die zu ehrende Höchstleistung enthalten. Vorschläge können per E-Mail an jana.fruehauf@lra-starnberg.de , per Fax unter 08151 148-11428 sowie auf dem Postweg beim Fachbereich Jugend und Sport des Landratsamtes eingereicht werden. Auskünfte rund um die Sportlerehrung erteilt Jana Frühauf unter Telefon 08151 148-428. Die Sportlerehrung findet Ende Februar im Landratsamt Starnberg statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.