Kater Toni musste eingeschläfert werden.
ak
Puchheim – Heidi K. findet im Mai ihren Kater Toni sterbend vor ihrer Haustüre, dem Kater wurden beide Hinterpfoten abgetrennt. Sie denkt nicht an einen Unfall, denn Toni konnte so unmöglich noch laufen und es gab keine Blutspuren zur Haustüre.
Die 42-Jährige fuhr mit ihrem Schützling sofort in die Tierklinik, leider konnten aber auch die Ärzte nichts mehr für Toni tun. Er musste eingeschläfert werden. Laut Heidi K. ist dies aber nicht der erste Vorfall mit ihrem Toni. Der Kater kam schon mal mit einem verletzten Auge nach Hause. „Jemand hatte darin eine Zigarette ausgedrückt. Im verbrannten Fell hing noch Asche“, so Heidi K. Den Vorfall überlebte er, verlor dabei aber seine Sehkraft.
Seit dem Vorfall im Mai ist weiteren Katzen in Puchheim-Ort das gleiche Schicksal widerfahren. Entweder wurden auch ihnen die Hinterpfoten abgetrennt, oder aber die Sehnen der Hinterbeine buchstäblich durchgezwickt. Die Katzen sind bisher aber nicht die einzigen Opfer. Zwei Hasen wurde der Kopf abgeschlagen und den Besitzern vor die Haustüre gelegt.
Alle Katzen- und Hasenbesitzer haben die Vorfälle bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Auffallend ist, dass alle betroffenen Tierbesitzer in einem Umkreis von 300 bis 400 Metern voneinander entfernt wurden. Die Tierfreunde überlegen, ob sie eine Belohnung für Hinweise aus der Bevölkerung aussetzen sollen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.