Die Podiumsteilnehmer der Sonderbürgerversammlung (v.l.): Martin Schuster, Landrat Thomas Karmasin, Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Elisabeth Baumgartner-Werner und Rosmarie Ehm.
ak
Puchheim - Die Sonderbürgerversammlung zum Thema „Unterbringung von Asylbewerbern“ in Puchheim Mitte Juli im PUC stieß auf ein breites Interesse. Fast alle Plätze im Saal waren belegt. Nachdem der Erste Bürgermeister Norbert Seidl sein Podium mit Landrat Thomas Karmasin, Martin Schuster, Abteilungsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landratsamts Fürstenfeldbruck, Elisabeth Baumgartner-Werner von der Diakonie Fürstenfeldbruck und Rosmarie Ehm vom Helferkreis Puchheim vorgestellt hatte, berichtete er im Dialog mit Thomas Karmasin und Martin Schuster von den aktuellen Entwicklungen. Anfänglich gab es Hinweise zur Verteilerquote von Asylbewerbern, nicht nur im Landkreis Fürstenfeldbruck sondern auch deutschlandweit. Neben Erfahrungsberichten aus dem Landkreis wurde anschließend auf die Situation in Puchheim verwiesen. Ausführlich ging Norbert Seidl auf das momentan noch im Umbau befindliche Objekt in der Siemensstraße 4 ein. Anhand von Skizzen und Plänen wurde die geplante Unterbringung der Asylbewerber vorgestellt. Im Herbst 2015 sollen hier 160 Asylbewerber unter der Regie der Regierung von Oberbayern einziehen. Auch zukünftige Entwicklungen wurden hinterfragt, konnten aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht eindeutig beantwortet werden. Während der Fragerunde thematisierten die Puchheimer mögliche Probleme mit den Asylbewerbern. Die Caritas Fürstenfeldbruck und der Helferkreis Puchheim zeigten hier immer wieder Lösungsmöglichkeiten auf. Vom Engagement ehrenamtlicher Helfer zur Unterstützung bei Behördengängen bis hin zu gestifteten Mitgliedschaften im FC Puchheim reichten die Vorschläge. Insgesamt waren sich alle einig, dass man sich den Herausforderungen gemeinsam stellen muss. Die Willkommenskultur werde in Puchheim aktiv gelebt und die Flüchtlinge seien hier willkommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.